Audio Engineering, Diplom
Diplom / Zertifikat des Anbieters
SAE Institute
Kategorien
- Ausbildungsort
 - 
Zürich (ZH)
 - Unterrichtssprache
 - 
Deutsch
 - Ausbildungstyp
 - 
Weiterbildung: Lehrgänge
 - Zeitliche Beanspruchung
 - 
Vollzeit - Teilzeit
 - Ausbildungsthemen
 - 
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
 - Swissdoc
 - 
7.814.1.0 - 7.814.25.0
 
Aktualisiert 08.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich darauf vor, sich als Tontechniker/in in den Bereichen Rundfunk-, TV- und Live-Technik sowie als Toningenieur/in von Mixdown und Mastering durchzusetzen oder ein eigenes Studio zu betreiben.
Angeboten werden folgende zwei Vertiefungsrichtungen:
- Engineering: Auseinandersetzung mit Band-Recordings und der Verkabelung in professionellen Tonstudios, Umgang mit Mess- und weiterführender Elektrotechnik
 - Music Production: Software Ableton Live, Modularsynthese, Remixing und DJing, sammeln von Erfahrung im Songwriting, spezifisch für elektronische Musik
 
Aufbau der Ausbildung
Inhalt
- Gehörbildung, Akustik und technische Praxis-Grundlagen
 - Elektronische Musikproduktion
 - Recording im Tonstudio
 - Musikproduktion
 - Projekt & Workflow
 - Teamwork
 - Vermarktung
 - Forschung & Entwicklung
 
Voraussetzungen
Zulassung
- Bewerbung via Bewerbungsbogen und Motivationsschreiben
 - Studierende müssen im 1. Studienjahr das 18. Lebensjahr erreichen
 - ohne Matura ist ein Beratungsgespräch am Campus zwingend
 
Kosten
CHF 30'400.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
 
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
 
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März und September
Dauer
1 Jahr Vollzeit mit Unterricht an 4 Werktagen
2 Jahre Teilzeit mit Unterricht an 2 Werktagen
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
 - Teilzeit
 
Unterrichtssprache
- Deutsch
 
Links
Anbieter 1
SAE Institute
Buckhauserstr. 24 
8048 Zürich 
Tel.: 044 200 12 12
E-Mail: 
URL: 
www.sae.edu/
Label: eduQua