Zum Titel springen

Suche

Postgraduale Systemische Psychotherapieweiterbildung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Zentrum für Systemische Therapie und Beratung ZSB

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.3.0

Aktualisiert 31.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Im Zentrum einer systemischen Therapie stehen zirkuläre Wechselwirkungsprozesse auf intrapsychischer, biologisch-somatischer und interpersoneller Ebene. Symptome werden als Ausdruck eines Versuches verstanden, eine schwierige und leiderzeugende Lebenssituation zu bewältigen. Wo erwünscht und sinnvoll, werden die in das Problem involvierten Bezugspersonen respektvoll und kooperativ in die Therapie mit einbezogen. Ziel der Therapie ist es, systemeigene Kräfte zu aktivieren, um problemrelevante, komplexitätsgerechte und nachhaltige Lösungen zu entwickeln sowie stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen.

Systemische Therapie zeichnet sich durch eine pragmatisch-integrative und lösungsorientierte Haltung aus und ist offen für Handlungsansätze aus anderen psychotherapeutischen Verfahren.

Die systemische Psychotherapieweiterbildung am ZSB weist zusätzlich einen bindungsbasierten und einen emotionsfokussierten Schwerpunkt auf.

Aufbau der Ausbildung

Der Psychotherapieweiterbildungsgang ist modular aufgebaut und umfasst einen Grundkurs, einen Vertiefungskurs sowie eine Gruppen-Selbsterfahrung, die sog. Familienrekonstruktion.

Die Weiterbildung beinhaltet folgende Einheiten, wobei eine Einheit 45 Minuten entspricht:

  • 524 Einheiten Wissen und Können (208 Einheiten im Grundkurs, 316 Einheiten im Vertiefungskurs)

  • 100 Einheiten Gruppen-Supervision (32 Einheiten im Grundkurs, 68 Einheiten im Vertiefungskurs)

  • 100 Einheiten Gruppen-Selbsterfahrung (separates Modul Familienrekonstruktion)

Zur Erlangung des Titels eidg. anerkannter Psychotherapeut oder eidg. anerkannte Psychotherapeutin (für psychologische Psychotherapeut/innen) gilt:

Die Weiterbildung gilt als abgeschlossen, wenn alle Module absolviert wurden (mind. 500 Einheiten Wissen und Können). Das Abschlussseminar im Grundkurs sowie das Abschlusskolloquium am Ende des Vertiefungskurses müssen erfolgreich bestanden werden. Zudem müssen die 10 dokumentierten und supervidierten Fallberichte verfasst sowie die 10 Videoeinblicke erbracht worden sein.

Die folgenden zusätzlichen Nachweise müssen zum Titelerwerb erbracht werden:

  • Nachweis von je 50 Einheiten Einzel-Supervision. 10 Supervisionseinheiten werden im ZSB mittels der geforderten 10 Fallberichtssupervisionen absolviert.

  • Nachweis von 50 Einheiten Einzel-Selbsterfahrung.

  • Nachweis von 2 Jahren klinischer Praxistätigkeit inkl. fachlicher Begleitung zu 100 % in einer Einrichtung der psychosozialen Versorgung; davon muss mindestens ein Jahr in einer Einrichtung der ambulanten oder stationären psychotherapeutischen und/oder psychiatrischen Versorgung absolviert werden. Bei Teilzeitarbeit verlängert sich die Dauer entsprechend.

  • Nachweis der psychotherapeutischen Tätigkeit: mindestens 500 Einheiten psychotherapeutische Arbeit bei mindestens 10 verschiedenen Fällen bzw. Klientensystemen mit unterschiedlichen Störungsbildern (gemässs Diagnosen nach ICD-10 bzw. ICD-11).

Voraussetzungen

Zulassung

  • Hochschulabschluss in Medizin oder Psychologie (Universität oder Hochschule)

Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen und nur den Grundkurs besuchen möchten, können sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen, um die Zulassungsbedingungen zu erfragen.

Kosten

Grundkurs : CHF 8'200.-
Vertiefungskurs: CHF 11'800.-
Gruppen-Supervision: CHF 4'400.-
Gruppen-Selbsterfahrung: CHF 3'300.-

Zusätzliche Kosten bis zur Erlangung des eidg. anerkannten Weiterbildungstitels (fu¨r psychologische Psychotherapeut:innen):

10 Einheiten Einzel- Supervision à 45 Min. ZSB intern (Fallberichtsbezogen, 135.-/45 Min.): 1'350.-

40 Einheiten Einzel-Supervision à 45 Min. extern zu absolvieren (Tarife ab 120.-/45 Min): mind. 4’800.-

50 Einheiten Einzel- Selbsterfahrung à 45 Min. extern zu absolvieren (Tarife ab 120.-/45 Min.): mind. 6’000.-

Zertifizierungskosten und Eintrag ins Psychologieberuferegister (PsyReg) insgesamt: 1’200.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Der Weiterbildungsgang ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) akkreditiert und berechtigt zur Berufsbezeichnung als eidg. anerkannte/r Psychotherapeut/in.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

Psychologische Psychotherapeut/innen müssen die ganze Weiterbildung (inkl. der klinischen Jahre, der psychotherapeutischen Tätigkeit sowie der Einzelnachweise in Supervision und Selbsterfahrung) laut Psychologieberufegesetz (PsyG) innerhalb von 6 Jahren bei einer Vollzeitanstellung abschliessen.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch