Zum Titel springen

Suche

Der Betreibungsalltag. Vom Zahlungsbefehl zum Verlustschein

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Schuldenberatung

Kategorien
Ausbildungsort

Gümligen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Recht, Rechtswissenschaften - Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.731.15.0 - 9.623.4.0

Aktualisiert 09.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Ausgehend vom Brief des Ex-Vermieters an eine Klientin geht die Kursleterin mit den Kursteilnehmenden Schritt für Schritt durch die rechtliche Auseinandersetzung um die geltend gemachte Forderung.

Aus dem, was zu Beginn als Labyrinth erscheinen mag, wird im Verlauf des Kurstags ein strukturiertes System. Das Betreibungsrecht wird durchschaubar.

Der Fokus liegt auf den Alltagsfragen: Eintrag im Betreibungsregister, Betreibungskosten, Betreibung durch Inkassobüros, Rechtsvorschlag und Rechtsöffnung, Lohnpfändung, Verlustschein usw.

Die Kursteilnehmer/innen können Fragestellungen aus ihrem Erfahrungsbereich einbringen.

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

Als Vorbereitung für den Kurs wird der Besuch des folgenden, halbtägigen Workshops empfohlen: «Das Betreibungsregister – kein Buch mit sieben Siegeln».

Zielpublikum

Sozialtätige mit und ohne Diplom, Mitglieder von Behörden, freiwillige HelferInnen, JournalistInnen, JuristInnen, InkassomitarbeiterInnen usw.

Kosten

  • CHF 700.- für Nicht-Mitglieder
  • CHF 665.- für Einzelmitglieder der Berner Schuldenberatung
  • CHF 625.- für institutionelle Mitglieder der Berner Schuldenberatung und ihre Angestellten

inkl. zwei Mittagessen, Zwischenverpflegungen sowie Lehrmittel und Merkblätter

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Gümligen (BE)

Stiftung Terra Vecchia, Brüggliweg 22, 3073 Bern-Gümligen

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mai oder November

Dauer

2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch