Polizist/in
Eidg. Fachausweis BP
Kantonspolizei Pol
- Ausbildungsort
-
Granges-Paccot (FR)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sicherheit, Polizei
- Swissdoc
-
7.622.9.0
Aktualisiert 17.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Wichtige Informationen
Wir stellen derzeit keine neuen Mitarbeitenden mehr ein. Das nächste Auswahlverfahren beginnt am 1. September 2025, für eine Polizeiausbildung, die am 1. Januar 2027 beginnt.
Die Polizeiausbildung dauert zwei Jahre. Das erste Jahr dient hauptsächlich der theoretischen Grundbildung, es beinhaltet aber auch deren praktische Anwendung in Form von Praktika und Übungen.
Die Aspiranten der Gendarmerie und der Kriminalpolizei haben die gleiche Grundbildung. Gerichtspolizei und Kriminalistik werden aber für die zukünftigen Inspektoren vertieft, Strassenverkehr und Ordnungsdienst für die zukünftigen Gendarmen.
Aufbau der Ausbildung
1. Ausbildungsjahr : Polizeischule
- Berufsethik
- Recht
- Psychologie
- Persönliche Sicherheit
- Polizeitaktik
- Schiessen
- Gerichtspolizei
- Kriminalistik
- Strassenverkehr
- Sprache (Französisch und Deutsch)
- Bürgernahe Polizei
- Erste Hilfe
- Sportunterricht
- Informatik
2. Ausbildungsjahr : Praxisjahr
Währen dem zweiten Jahr erhalten die Auszubildenden den Status «Polizist-in in Ausbildung». Sie werden gemäss der ursprünglichen Rekrutierung der Gendarmerie oder Kriminalpolizei zugeteilt und entdecken in verschiedenen Sektoren die zahlreichen Facetten des Polizeiberufs. Um die Kenntnisse noch mehr zu vertiefen werden zudem verschiedene kurze Praktika in Einheiten von Spezialisten und Partnerorganisationen durchgeführt. Zudem werden ihnen ein Coach und ein Mentor zugeteilt, welche ihre Entwicklung vor Ort begleiten. Während diesem Jahr erstellen die Polizisten in Ausbildung ein «Portfolio», ein persönliches Lerntagebuch, welches die erworbenen beruflichen Kenntnisse aufzeigt. Dieses «Portfolio» ist Gegenstand der Berufsprüfung, welche die zwei Ausbildungsjahre abschliesst. Nur nach Bestehen dieses letzten Examens können Kandidaten den Status als Polizist-in mit eidg. Fachausweis erlangen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Über eine anerkannte Ausbildung verfügen (EFZ oder gleichwertige Ausbildung)
- Während der Polizeischule zwischen 20 und 35 Jahre alt
- Mindestgrösse 160 cm. Ausnahmen im Bereich von 1 bis 2 cm sind möglich bei besonderen Kompetenzen der Kandidatin oder des Kandidaten.
- Schweizer Bürger/in oder im Einbürgerungsprozess
- Deutsch- oder Französischsprachig
- Einwandfreier Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister)
- Militär- und Dienstpflicht
- Den medizinischen Anforderungen entsprechen (Gesundheit, Sehkraft, Hörvermögen)
- Keine sichtbaren Tätowierungen, Piercings abnehmbar
- Führerausweis der Kategorie B (definitiv oder Probezeit) vor Beginn der Polizeischule - Führerschein Handschaltgetriebe
Nach zwei erfolglosen Bewerbungen, und unter Einbezug der Altersbeschränkungen, wird eine dritte und letzte Bewerbung erst nach 5 Jahren wieder angenommen. Dies gilt für Bewerbungen ab Polizeischule 2020.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Bewerbungsfrist: 30. November
über das Stellenportal des Staates Freiburg.
Kosten
Keine Kosten
- CHF 5'075.05 Monatslohn brutto während der Polizeischule, 1. Jahr (Aspirant·in, gemäss Gehaltsskala 2024) + Zulage 1 Kind: CHF 415.-
13 Monatslöhne - CHF 5'303.75 Monatslohn brutto während der Polizeischule, 2. Jahr (Polizist·in in Ausbildung, Gendarmerie, gemäss Gehaltsskala 2024)
- CHF 5'508.10 Monatslohn brutto Kriminalpolizei (gemäss Gehaltsskala 2024) + Zulage 1 Kind: CHF 415.-
13 Monatslöhne
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Polizist/Polizistin mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Granges-Paccot (FR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
1. Januar
Dauer
2 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
Diese Ausbildung wird auf Deutsch oder Französisch durchgeführt.
Links
- cifpol.ch > Polizist/-in
- polizeifr.ch > Rekrutierung Polizei
- cifpol.ch Interregionales Polizei-Ausbildungszentrum
Auskünfte / Kontakt
Tel. +41 26 305 16 30, E-mail: E-mail : egp-sgp@fr.ch
Anbieter 1
Kantonspolizei Pol
Interregionales Polizei-Ausbildungzentrum-Schule Granges-Paccot IPAZ-SGP
Chemin de la Madeleine 3
1763 Granges-Paccot
Tel.: +41 (0)26 305 17 90
E-Mail:
URL:
www.fr.ch/de/pol/bildun...