Studium der Philosophie
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Odermatt-Walter-Universität
- Ausbildungsort
-
St. Niklausen LU (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie
- Swissdoc
-
7.830.1.0
Aktualisiert 21.12.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Philosophie an der Odermatt-Walter-Universität vermittelt Weisheiten aus der Tradition, ist zum grossen Teil das Ergebnis neuester Forschungen des Anthropos-Forschungs-Instituts für Tiefenpsychologie und Synthese von Natur- und Geisteswissenschaften.
Als Königin der Wissenschaften hat die Philosophie die Aufgabe mit der zuverlässigen Wissenschaftstheorie die Voraussetzungen für die anderen Wissenschaften zu schaffen, eine Orientierung und Anleitung für die Forschung zu bieten und eine Anleitung, um die wissenschaftlichen Behauptungen auf die Wahrheit hin zu prüfen.
Das Studium der Philosophie hat vier Schwerpunkte:
Die Vorlesungen
- Studienjahr: Kosmologie
- Studienjahr: Anthropologie
- Studienjahr: Psychologie
- Studienjahr: Pädagogik
- Studienjahr: Metaphysik
Die Seminare
In jedem Semester werden Seminare durchgeführt, in denen das theoretische Wissen in praktischer Arbeit geübt und angewendet wird.
Die Persönlichkeitsanalyse
Der angehende Philosoph arbeitet an seiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung und lernt dabei, das in den Vorlesungen Gehörte, im eigenen Inneren zu erkennen, und ins Leben zu übertragen und umzusetzen.
Während des Studiums absolviert jeder Studierende mindestens 140 Analysestunden, teils bei einem von der OWU anerkannten Tiefenpsychologen und teils bei einem von der OWU anerkannten Philosophen.
Die praktische Fallbesprechung
Die Arbeitsmittel der Philosophie zur weisen Selbsterkenntnis und zur weisen Menschenkenntnis finden ihre Anwendung besonders in der Berufsberatung und in der Erstellung von Persönlichkeits-, Charakter-, Partnerschafts- und Eignungsanalysen.
Die Studierenden führen während dem Studium in eigener Praxis Analysen in der Menschenkenntnis durch, unter Kontrolle eines Professors oder Dozenten der Philosophie. Die praktischen Fallbesprechungen werden anonym und nur mit Einverständnis der betreffenden Person in einer Einzelbesprechung oder in einer Philosophiebesprechung in der Gruppe durchgeführt.
Voraussetzungen
Zulassung
Allgemeinbildung, Lebenserfahrung, Intelligenz, Bereitschaft, an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten.
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Akademischer Abschlussder Philosophischen Fakultät Walter Odermatt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Niklausen LU (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils Ende August und Ende Januar
Dauer
10 Semester;
Die Studierenden benötigen mindestens zwei Tage pro Woche für das Studium.
- Vorlesungen auf Tonträgern
- Zwei Wochenendseminare pro Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Odermatt-Walter-Universität
Stutzring 1, St. Niklausen
6005 Luzern
Tel.: +41 (0)41 362 12 74
E-Mail:
URL:
www.owu.ch/