?global_aria_skip_link_title?

Suche

Bau-Polier/in

Eidg. Fachausweis BP

Baukaderschule Burgdorf

Kategorien
Ausbildungsort

Burgdorf (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

7.430.8.0

Aktualisiert 26.11.2020

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bau-Polier / die Bau-Polierin führt Baustellen des Hoch- oder Tiefbaus in Zusammenarbeit mit den Bauführer/innen.

Als Vorgesetzte sind Bau-Polier/innen vor Ort für die termin- und fachgerechte Ausführung der Arbeiten verantwortlich. Sie kennen die Bauabläufe genau. Zu ihren Aufgaben gehören das Rapportwesen und die Arbeitsvorbereitung wie auch die Durchsetzung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz

An der Baukaderschule Burgdorf dauert die Ausbildung zum/zur Bau-Polier/in je nach Vorbildung ein oder zwei Jahre.

Wer bereits über eine Ausbildung zum/zur Vorarbeiter/in verfügt, bereitet sich an der Baukaderschule Burgdorf mit der Polierschule (Modul 2 Bau-Polier) in einem Jahr auf die eidgenössische Berufsprüfung für Bau-Polier/in vor.

Wer über keine Ausbildung zum/zur Vorarbeiter/in verfügt, muss diese vorgängig an der Baukaderschule Burgdorf oder einem anderen Anbieter absolvieren, bevor die Ausbildung zum/zur Bau-Polier/in begonnen werden kann.

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.

Aufbau der Ausbildung

  • Vorkurs, ca. 35 Lektionen
  • Modul 1 Vorarbeiter/in, ca. 285 Lektionen
  • Modul 2 Bau-Polier/in, ca. 310 Lektionen

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

a) Eidg. Fähigkeitszeugnis als Maurer/in, Bauwerktrenner/in, aus dem Berufsfeld Verkehrswegbau oder gleichwertiger Ausweis und 

b) Nachweis von vier Praxisjahren in einer Bauunternehmung bzw. Bauwerktrennungsunternehmung nach Erwerb des Eidg. Fähigkeitszeugnisses, wovon drei Jahre als Vorarbeiter/in oder Polier/in und davon mind. zwei Jahre im Bereich des angestrebten Fachausweises

Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Reglement.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Vorkurs: CHF 1'000.-
Modul 1 (Vorarbeiter/in): CHF 8'500.-
Modul 2 (Bau-Polier/in): CHF 8'500.-
Fachbücher: CHF 200.-

In den Kosten enthalten sind die schriftliche Prüfung (Modul 1), von Referenten erstellte Lehrmittel (elektronisch), Mittagsverpflegung bei Blockkursen und ganztägigen Schul- oder Prüfungstagen.

Nicht enthalten sind die Prüfungsgebühr der eidg. Berufsprüfung für Bau-Poliere und die persönlichen Medien (EDV etc.).

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Burgdorf (BE)

AZ Maurerlehrhalle Burgdorf
Ziegelgut 3D
3400 Burgdorf

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Vorkurs: September
Modul 1 und 2: Januar

Dauer

1 Jahr pro Modul

Der Unterricht beider Module findet in den Monaten Januar bis Juni und August bis November statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Die Ausbildung zum Bau-Polier / zur Bau-Polierin an der Baukaderschule Burgdorf ist vom Parifonds anerkannt.

Links

berufsberatung.ch