Passerelle Berufsmaturität - Universität (mit hauseigener Ergänzungsprüfung)
Passerelle Berufs- und Fachmaturität - UH
Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) Kantonsschule Reussbühl Luzern
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gymnasiale Maturität - Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Swissdoc
-
4.500.2.0 - 4.100.1.0
Aktualisiert 23.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Von der Berufsmatura zur universitären Hochschule
Der Passerellen-Lehrgang bereitet Personen mit Berufsmaturität oder Fachmaturität auf eine schulinterne Ergänzungsprüfung gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Maturitätskommission vor.
Fächer:
Englisch oder Französisch, Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Sozial- und Geisteswissenschaften (Geographie, Geschichte)
Lernziel
Bestehen der Ergänzungsprüfung zur Eidgenössischen Maturität. Damit erlangen Sie die Zulassung an alle universitären Hochschulen der Schweiz.
Voraussetzungen
Zulassung
Berufsmaturität oder Fachmaturität;
Bei beschränkter Platzzahl entscheidet der BM-Notendurchschnitt über die Aufnahme.
Die Teilnahme am Info-Anlass ist obligatorisch
Kosten
- Anmeldegebühr: CHF 130.-
- Schulgeld: CHF 630.-/Sem. (Personen mit Wohnsitz in den Kantonen LU, NW, OW, SZ, UR und ZG) - Repetition: CHD 1'000.- pro Semester
- Lehrmittel: CHF 1'900.-
- Prüfungs-/Diplomgebühr
Abschluss
- Ergänzungsprüfung zur Berufs- und Fachmaturität Passerelle
Ergänzungsprüfung gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Maturitätskommission. Kantonales Ergänzungsprüfungszeugnis.
(Hausmatura)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Kantonsschule Reussbühl Luzern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte Oktober, definitive Anmeldung bis Ende März
Dauer
2 Semester (30 Wochen);
ca. 40 Stunden/Woche, davon 18 Lektionen (Kombination von Selbststudium und Präsenzunterricht);
Unterrichtstage pro Woche: Dienstag- und Mittwochnachmittag und -abend, Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs berechtigt zur Zulassung an die universitären Hochschulen der Schweiz, nicht aber an jene im Ausland.
Links
Anbieter 1
Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) Kantonsschule Reussbühl Luzern
Ruopigenstrasse 40
6015 Luzern
Tel.: +41 (0)41 349 71 90
E-Mail:
URL:
www.mse.lu.ch/