Gymnasiale Maturität für Erwachsene
Gymnasiale Maturität
Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) Kantonsschule Reussbühl Luzern
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Gymnasiale Maturität für Erwachsene - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gymnasiale Maturität - Gymnasiale Maturität 2. Bildungsweg
- Swissdoc
-
4.500.1.0 - 4.100.1.0
Aktualisiert 23.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Eine breit gefächerte, ausgewogene Allgemeinbildung als Vorbereitung auf die eidg. anerkannte Maturitätsprüfung. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen sowie pädagogischen Hochschulen.
- Grundlagenfächer:
- Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Recht)
- Bildnerisches Gestalten oder Musik (fächerübergreifendes Poolfach) - Schwerpunktfächer:
- Italienisch
- Latein
- Physik und Anwendungen der Mathematik
- Wirtschaft und Recht - Ergänzungsfächer:
- Biologie/Chemie
- Geografie
- Geschichte
- Psychologie/Pädagogik
Lernziel
Eidgenössisch anerkannte Matura. Sie wird an der MSE abgelegt (Hausmatura).
Voraussetzungen
Zulassung
20 Jahre, abgeschlossene Berufslehre oder mind. 3-jährige Berufstätigkeit, Hausarbeit wird der Berufsarbeit gleichgestellt
Der Eintritt in ein höheres Semester ist je nach Vorbildung, z.B. Berufsmatura, Fachmatura, Fachmittelschule, dreijährige Handelsschule möglich. Er ist mit einem obligatorischen Aufnahmegespräch verbunden.
Kosten
- Gebühr für das Aufnahmeverfahren: CHF 130.-
- Schulgeld: CHF 630.-/Semester (Personen mit Wohnsitz in den Kantonen LU, NW, OW, SZ, UR und ZG),
- Lehrmittelpauschale
- Maturitätsprüfungs- und Zeugnisgebühr
Abschluss
- Gymnasiale Maturität
Gymnasialer Maturitätsausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Kantonsschule Reussbühl Luzern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Vorkurs: Ende Januar bis Mai / Beginn 1. Semester: Mitte August
Dauer
12 Wochen Vorkurs plus 6 Semester (3 1/2 Jahre);
Direktunterricht und Selbststudium;
Unterricht Mittwochnachmittag und -abend, Samstag ganzer Tag;
12-14 Lektionen/Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Anmeldung Vorkurs bis 15. November
Im Vorkurs von 12 Wochen werden die Fächer Deutsch, Französisch, Mathematik, Geschichte, Biologie und Chemie unterrichtet.
Der Vorkurs dient der Schaffung eines einheitlichen Leistungsniveaus und der Selektionierung.
Links
Anbieter 1
Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) Kantonsschule Reussbühl Luzern
Ruopigenstrasse 40
6015 Luzern
Tel.: +41 (0)41 349 71 90
E-Mail:
URL:
www.mse.lu.ch/