Werkstattkoordinator/in im Industrielackiergewerbe
Abschluss Verband
Schule für Gestaltung Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Fahrzeuge, Verkehr - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.570.24.0 - 7.580.21.0
Aktualisiert 26.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Werkstattkoordinatorinnen/Werkstattkoordinatoren stehen einem Werkstatt-Team vor. Sie verfügen über betriebswirtschaftliches Wissen und Kompetenzen in Unternehmensführung. Ihre Fachkompetenz macht sie zu wichtigen Ansprechpersonen für Kunden aus Wirtschaft und Assekuranz.
Inhalt:
- Werkstattprozesse
- Personalmanagement
- Rechtliche Verantwortlichkeiten
- Kundenkontakte und Administration
- Berufsbildnerkurs
- Berufsbildner Plus (Carrosserie-Suisse-Kurs)
- Kundenbeziehungen (Carrosserie-Suisse-Kurs)
- Berufsspezifische Auftragsabwicklung (Carrosserie-Suisse-Kurs)
Zulassungsbedingung für die eidg. Berufsprüfung Lackierfachmann/fachfrau Industrie BP sind die beiden SVILM-Zertifikate Werkstattkoordinator/in und Fachmann/Fachfrau Industrielackierung.
Voraussetzungen
Zulassung
Zielgruppe:
- Carrossier/in Lackiererei EFZ bzw. Autolackierer/in
- Industrielackierer/in EFZ
- Carrossier/in Spenglerei EFZ bzw. Carrossierspengler/in
- Fahrzeugschlosser/in EFZ
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Werkstattkoordinator/in mit SVILM-Zertifikat
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage
Dauer
ca. 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstr. 104
8005 Zürich
Tel.: +41 44 446 97 77
E-Mail:
URL:
www.sfgz.ch/
Label: ISO 29990