Handwerker/in in der Denkmalpflege, Möbel/Innenausbau
Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP
Luzerner Schreiner
- Ausbildungsort
-
Rothenburg (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.450.21.0 - 7.430.29.0
Aktualisiert 20.12.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Stilsicherheit, umfangreiches Wissen und Fertigkeiten bis ins Detail des Möbel- und Innenausbaus, von der Konstruktion bis zur Oberfläche, machen Handwerker/innen in der Denkmalpflege zu uuverlässigen Partnern im Umfeld von Restaurierung und Konservierung.
Der berufsbegleitende Lehrgang besteht aus sieben Modulen und orientiert sich stark an praktischen Tätigkeiten.
ein Lehrgang - zwei Bildungsziele:
- Diplom Möbelrestaurierung und -Konservierung (alle 7 Module)
- eidg. Fachausweis Handwerker/in in der Denkmalpflege (Module 3 bis 7)
Kursinhalte
- Grundsätze der Denkmalpflege
- Vorgehensweise, Interventionen, Unterhalt
- Grundlagen der Möbelrestauration
- Voruntersuchung von Restaurationsobjekten
- Intarsien
- Oberflächen
- Beschläge
- Eidg. Berufsprüfung
Voraussetzungen
Zulassung
Möbelrestaurierung und -Konservierung:
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in, Drechsler/in. Einsteiger sind ebenfalls willkommen, diese müssen jedoch vorgängig den Kurs Arbeitssicherheit für Möbelrestauratoren absolvieren.
Handwerker/in in der Denkmalpflege:
Eidg. Fähigkeitszeugnis als Schreiner/in, Holzbildhauer/in, Drechsler/ in plus zwei Jahre Berufserfahrung, wovon mindestens ein Jahr im Bereich historisch wertvoller Objekte.
Oder
Sechs Jahre Berufserfahrung, wovon mindestens ein Jahr im Bereich historisch wertvoller Objekte.
Zielpublikum
Möbelrestaurierung und -Konservierung:
Schreiner und Fachleute ähnlicher Berufe, aber auch Restauratoren, die ihre Fachkenntnisse erweitern bzw. vertiefen wollen.
Handwerker/in in der Denkmalpflege:
Engagierte Berufsleute mit Interesse an historisch bedeutenden Objekten.
Kosten
- Möbelrestaurierung und -Konservierung: CHF 12'240.00
- eidg. Fachausweis Handwerker/in in Dentkmalpflege: CHF 18'140.00
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Nach Besuch der Module 3-7: Diplom Möbelrestaurierung und Konservierung;
Nach Besuch aller 7 Module und nach externer Prüfung:
Handwerker/in in der Denkmalpflege, Möbel/Innenausbau mit eidg. Fachausweis BP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rothenburg (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
rund 3 Jahre; jeweils Fr/Sa
Handwerker/in in der Denkmalpflege: 600 Stunden Unterricht und ca. 225 Stunden für die selbständige Heimarbeit;
Möbelrestaurierung und -Konservierung: nur 5 Module, 408 Lektionen Unterricht plus ca. 145 Std. für selbständige Hausarbeit
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Luzerner Schreiner
Branchen-Fachschule
Buzibachstrasse 31b
6023 Rothenburg
Tel.: +41 (0)41 280 32 02
E-Mail:
URL:
www.luzerner-schreiner.ch/
Label: eduQua