Erwachsenenbildung: Bildungsangebote konzipieren und Lernveranstaltungen didaktisch gestalten, Modul 4/5 SVEB
Abschluss Verband
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
- Ausbildungsort
-
Rorschach (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.9.0
Aktualisiert 20.11.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die beiden Module werden gemeinsam angeboten und befähigen die Teilnehmenden, Ausbildungskonzepte professionell zu entwickeln und ihre Lernveranstaltungen transferwirksam zu konzipieren und umzusetzen.
Schwerpunkte
Modul 4
- 1. Von der Idee zum Konzept
- 2. Kompetenz- und transferorientierte didaktische Designs entwickeln
- 3. Bildungskonzepte evaluieren und Qualität entwickeln
Modul 5
- 1. Didaktische Prinzipien im Unterricht umsetzen
- 2. Handlungsorientierte Methoden
- 3. Transferwirksamen Unterricht entwickeln
- 4. Den eigenen Unterricht reflektieren
Supervision
Für die Zulassung zur zentralen Überprüfung müssen die Teilnehmenden eine bestätigte Gruppensupervision besucht haben. Diese umfasst mindestens 16 Netto-Präsenzstunden, verteilt auf mindestens 5 Sitzungen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Fachkompetenz in den zu unterrichtenden Bereichen
- SVEB-Zertifikat "Kursleiter/in" (mindestens Modulbesuch)
- gegenwärtige Ausbildungstätigkeit in Gruppen
Kosten
Kurskosten: CHF 3'800.-
Prüfungsgebühren: CHF 900.-
Supervision: CHF 600.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Modul 4 Zertifikat SVEB (FA-M4)
Modul 5 Zertifikat SVEB (FA-M5
Bedingungen für die Erteilung des Zertifikates:
- 80% Präsenz
- Bestehen des Kompetenznachweises
- Bestätigung der Supervision
Die Modulzertifikate sind eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur zentralen Überprüfung zum Erwerb des eidg. Fachausweises für Ausbilder und Ausbilderinnen. Sie sind während einer Dauer von 5 Jahren ab Ausstellungsdatum für die Zulassung zur zentralen Überprüfung gültig.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rorschach (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
12 Präsenztage (während ca. 6 Monaten)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
Notkerstrasse 27
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 243 94 00
E-Mail:
URL:
www.phsg.ch/
Weitere Informationen