Agiles IT-Projektmanagement
CAS
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > School of Management and Law
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung - Studien und Lehrgänge
- Studiengebiete
-
Betriebswirtschaftslehre, Betriebsökonomie - Informatik
- Swissdoc
-
7.616.33.0 - 7.561.13.0
Aktualisiert 18.09.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
Das CAS befähigt die Teilnehmenden, dem agilen Mindset entsprechend zu handeln und agile Techniken und Vorgehensweisen in IT-Umgebungen anzuwenden – an der Schnittstelle zum agile Requirements Engineering und ausgehend aus der Unternehmens- und IT-Strategie. Ziel ist, dass die Teilnehmenden ihre Arbeitstechniken weiterentwickeln und das Gelernte auf Teamebene (Scrum) sowie auf Gesamtorganisationsebene (SAFe) selbst umsetzen.
Inhalt:
Modul 1 - Agile IT Projects:
- Agile Vorgehensweisen (Scrum, Kanban)
- Innovations- und Kreativitätstechniken (Design Thinking, Lego Serious Play)
- Moderation, Kommunikation und Konfliktmanagement
- Planung (Roadmapping, Schätzen, Backlog)
- Tools (Jira, Trello)
- Projektkontext (Unternehmensstrategie & -Vision, IT Strategy, IT Management)
Modul 2 - Agile IT Project Management:
- Projektinitiierung: Projektstart, Anforderungen, Auftrag, Ziel/Vision, Strukturierung, Rollen, Hybride Vorgehen
- SAFe: Ordnungsrahmen für agile Development
- Advanced Agile Projektmanagement: Kommunikation, Risiko- und Chancenmanagement; Beschaffung, Agiler Vertrag, BizDevOps; Projektsteuerung und –Controlling
- Change: Veränderungen in einer VUCA-Welt, projektorientierte Organisation
- Final Day – Teampräsentationen
Das CAS kann an folgende MAS angerechnet werden: MAS Business Analysis, MAS Digitale Transformation, MAS Supply Chain & Operations Management
Präsenzunterricht: 132 Lektionen, Fr/Sa
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule)
- mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen
- Englischkenntnisse werden vorausgesetzt
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Zielpublikum
- Team Members, Scrum Masters, Project Managers oder Product Owners, die in agilen IT-Projekten mitwirken und ihren Mindset sowie ihre Methodenvielfalt in Projektmanagement und/oder IT-Entwicklung erweitern wollen.
- Programm- und Projektportfolio-Manager oder SAFe-Verantwortliche, die umfassend IT-Projekte oder IT-Projektportfolios managen bzw. koordinieren.
- Auftraggeber, Organisationsentwickler, Manager sowie Kadermitarbeitende, die ihre IT-Organisation agil und lean gestalten wollen.
Kosten
CHF 8'000.-
MAS-Teilnehmende erhalten ein Vergünstigung von CHF 1'000.-.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Agilem IT-Projektmanagement
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
14 Kurstage in ca. 4 Monaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Unterrichtsmaterialien teilweise in Englisch
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: Institut für Wirtschaftsinformatik
Links
Auskünfte / Kontakt
Customer Service Weiterbildung:
Tel. +41 (0) 58 934 79 07
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/start.html
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 68 68
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml