Medienarbeit: Kompaktkurs
Diplom / Zertifikat des Anbieters
MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Swissdoc
-
9.811.2.0 - 9.811.10.0
Aktualisiert 10.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Sie arbeiten neu in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder einer Organisation und möchten sich fit machen für die besonderen Aufgaben der Medienarbeit?
Der sechstägige Kompaktkurs Medienarbeit vermittelt Ihnen sehr praxisnah das nötige Rüstzeug, um mit frisch erworbenem Know-how zu punkten. Sie wissen, welche «Werkzeuge» im Umgang mit Journalistinnen und Journalisten anzuwenden sind. Ebenso lernen Sie im Rahmen eines integrierten Crashkurses, attraktive Texte zu schreiben – für Printmedien und digitale Formate. Im Medientraining üben Sie, Statements und Interviews professionell vorzubereiten und überzeugend vor der Kamera und am Mikrofon aufzutreten. Das Training bietet Ihnen zugleich die Gelegenheit, Ihr persönliches Auftreten in der Öffentlichkeit und Ihre Rhetorik zu überprüfen und zu optimieren. In den einzelnen Modulen des Kompaktkurses wechseln Theorie-Inputs und praktische Übungen einander ab. Sie profitieren vom intensiven Unterricht in einer kleinen Gruppe (max. 12 Personen).
Lernziele
- Sie erhalten vertieftes Wissen über die aktuelle Schweizer Medienlandschaft und die strategisch ausgerichteten Medienaktivitäten von Unternehmen.
- Sie erfahren, wie Journalistinnen und Journalisten denken und arbeiten, und richten Ihre Medienarbeit daran aus.
- Sie kennen die wichtigsten «Werkzeuge» einer professionellen Medienarbeit und wissen, wann welche Tools einzusetzen sind.
- Sie erfahren, wie eine professionelle Medienstelle organisiert ist, und kennen die typischen Arbeitsabläufe.
- Sie texten zielgerichtet für unterschiedliche Medienformate (Print und Digital) – kurz, verständlich und wirkungsvoll.
- Sie verstehen es, Statements und Interviews professionell vorzubereiten und vor der Kamera medienwirksam aufzutreten.
Aufbau der Ausbildung
- Tag 1 – Die Medien im Wandel der Digitalisierung/ Einstieg in die Medienkommunikation: earned, owned, paid und richtig positioniert
- Tag 2 – Medienarbeit - Grundlagen für die Praxis
- Tag 3, 4 – Crashkurs: Attraktiv schreiben für Print und Digital
- Tag 5 – Medientraining am Mikrofon und vor der Kamera
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Quereinsteigende und neue Mitarbeitende in den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen; Mitarbeitende eines Unternehmens, einer Verwaltung oder einer Organisation, die neu auch für die Kommunikation zuständig sind
Kosten
Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Die Teilnehmenden erhalten ein MAZ-Zertifikat, wenn sie mindestens 80% des Präsenzunterrichts besucht haben.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
2x jährlich: Start im Januar und September
Dauer
5 Kurstage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Tel: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail: kontakt@maz.ch
Anbieter 1
MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation
Murbacherstrasse 3
6003 Luzern
Tel.: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail:
URL:
www.maz.ch/