?global_aria_skip_link_title?

Suche

SVEB-Zertifikat Ausbilderin / Ausbilder AdA ZA-DL

Abschluss Verband

KV Luzern Berufsakademie

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

9.710.9.0

Aktualisiert 15.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in ist gesamtschweizerisch anerkannt und bildet die Grundlage für den Einstieg in die Erwachsenenbildung. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen die Studierenden in Betrieben der Wirtschaft und der Verwaltung oder in sozialen Institutionen ein. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende und Dozierende an Schulen der Erwachsenenbildung.

Zielgruppe

  • Personen, die in die Erwachsenenbildung einsteigen wollen oder bereits unterrichten
  • Kursleitende in Bildungsinstitutionen
  • Ausbildende in Betrieben und Organisationen
  • Linienvorgesetzte und Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktionen
  • HR-Fachleute und Ausbildende von Lernenden

Voraussetzungen

Zulassung

  • Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
  • Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen sind von Vorteil

Kosten

Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bildet das Modul 1 des Bildungsgangs Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis. Daher ist auch das SVEB-Zertifikat subventionsberechtigt, allerdings nur falls und nachdem Sie die eidg. Prüfung abgelegt haben. In diesem Fall gelten für Sie folgende Konditionen:

Ganzer Lehrgang, inkl. Zertifikatsprüfung:

  • Bruttopreis* CHF 3'900.00
  • Subventionen (50% Bundesbeitrag) CHF 1'950.00
  • Ihr Nettopreis CHF 1'950.00
  • Lehrmittel CHF 110.00
  • SVEB-Zertifikat CHF 60.00

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Modul 1 von Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Perspektiven

Module 2-5:

  • Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten
  • Lernveranstaltungen für Erwachsene planen
  • Lernprozesse von Gruppen und Einzelnen begleiten
  • Lernende beraten und unterstützen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar / August

Dauer

14 Ausbildungstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Detailbroschüre: 041 417 16 00

Für Fachauskünfte verlangen Sie Esther Weide, Lehrgangsleitung

Links

berufsberatung.ch