Immobilienbewirtschaftung KS/HEV, Sachbearbeiter/in...
Diplom / Zertifikat des Anbieters
KS Kaderschulen Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.7.0
Aktualisiert 21.08.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden eignen sich Grundlagenwissen an, sowie die nötigen Kompetenzen für den Alltatag in der Immobilien-Bewirtschaftung. Sie lernen, anhand der Praxis unterschiedlichste Sachverhalte zu analysieren und wiederkehrende Aufgaben mit Hilfe gesetzlicher Grundlagen zu lösen. Auch mit den Grundlagen der Bautechnik und den gängigen Versicherungen sind sie nach Abschluss des Lehrgangs vertraut. Dabei werden sie von Bewirtschaftungsprofis mit langjähriger Berufserfahrung gecoacht.
Voraussetzungen
Zulassung
Zielgruppe: Immobilieninteressierte mit geringen bzw. ohne Vorkenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung, die den Einstieg in die Immobilienberufswelt suchen oder mit Hilfe dieses Kurses die Einarbeitung in die neue Berufstätigkeit unterstützen möchten. Ebenso geeignet ist dieser Kurs für Liegenschaftseigentümer, die ihr Praxiswissen mit einem fundierten Grundlagenwissen untermauern oder ihre Liegenschaften künftig selber verwalten wollen.
Kosten
CHF 2'090.-
Hinzu kommen Auslagen für die Prüfung CHF 200.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Attest über den Kursbesuch. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung Zertifikat mit sep. Notenausweis.
Nach drei erfolgreich absolvierten Sachbearbeiterzertifikate: Diplom Assistent/in Immobilien-Treuhand KS/HEV
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar und August, genaue Daten siehe Homepage
Dauer
ca. 10 Wochen, Mo ganzer Tag oder Mo und Mi am Abend
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
KS Kaderschulen Zürich
Hohlstr. 535
8048 Zürich
Tel.: +41 44 436 90 60
E-Mail:
URL:
www.kaderschulen.ch/