Überwachungspflege
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Abschluss Verband
XUND
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.722.1.0
Aktualisiert 28.04.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diese Weiterbildung vermittelt Sicherheit in der Pflege und Behandlung von Menschen, die aufgrund unterschiedlicher Krankheiten eine erweiterte und intensivere Überwachung, Behandlung und Pflege benötigen.
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Pflegeausbildung HF oder FH und die Bereitschaft, zur selbständigen Vertiefung des Kursinhalts.
Zielpublikum
Dipl. Pflegefachpersonen der folgenden Bereiche:
- IMCStationen
- Neurologische Überwachungsstationen («stroke unit»)
- Kardiologische Überwachungsstationen («coronary care unit»)
- Pädiatrische oder neonatologische Überwachungs-stationen
- Aufwachräume
- Intensivpflegestationen
Kosten
- CHF 4'040.00
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Nachdiplomzertifikat Überwachungspflege (nach bestandenem Theorieteil)
Nachdiplomzertifikat OdASanté – praktischen Teil:
Personen mit erfolgreich absolviertem Theoriekurs können das Nachdiplomzertifikat OdASanté erlangen. Dafür ist eine 6 monatige berufliche Tätigkeit auf einer den Mindestanforderungen entsprechenden, Überwachungsstation erforderlich. Nach erfolgreich absolviertem praktischen Leistungsnachweis erhalten Sie das OdASanté Nachdiplomzertifikat Überwachungspflege.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Findet 2x pro Jahr statt
Dauer
15 Tage/ 120 Lernstunden/ 2 Std. Prüfung nach Kurs
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
weiterbildung@xund.ch
Anbieter 1
XUND
Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
Kantonsspital 46
6000 Luzern 16
Tel.: +41 (0)41 220 82 82
E-Mail:
URL:
xund.ch/