?global_aria_skip_link_title?

Suche

Berufsmaturität für gelernte Berufsleute BM2, Typ Wirtschaft (berufsbegleitend)

Berufsmaturität

Kaufmännisches Bildungszentrum Zug

Kategorien
Ausbildungsort

Zug (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 17.01.2023

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Berufsmaturität ergänzt mit erweiterter und vertiefter Allgemeinbildung die berufliche Grundbildung.

Beschreibung des Angebots

Der Bildungsgang richtet sich in erster Linie an Inhaberinnen und Inhaber eines Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann. Es werden auch Inhaberinnen und Inhaber eines eidg. Fähigkeitsausweises verwandter Berufe zu dieser Ausbildung zugelassen.

Aufbau der Ausbildung

  • Grundlagenfächer: Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch
  • Schwerpunktfächer: Finanz & Rechnungswesen, Wirtschaft & Recht
  • Ergänzungsfächer: Technik & Umwelt, Geschichte & Politik, Interdisziplinäres Arbeiten

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis.
  • Die Aufnahmebedingungen gelten nur für Kandidatinnen und Kandidaten mit Wohnsitz im Kanton Zug. Prüfungsfreie Aufnahme: Durchschnitt von mind. 4.7 in den Fächern DE/FR/EN/W&G (zählt doppelt).
  • Bei einem Wohnsitz ausserhalb des Kantons Zug muss das Aufnahmeverfahren des Wohnkantons absolviert werden. Auskunft darüber erhalten Sie beim zuständigen Amt Ihres Wohnkantons.

BewerberInnen mit Fähigkeitszeugnis, welche die Aufnahmebedingungen nicht erfüllen, werden zu einer Aufnahmeprüfung im Mai aufgeboten. Geprüft werden die Fächer DE/FR/EN/W&G. Die Aufnahmeprüfung ist mit einem Durchschnitt von 4.0 und höchstens einer ungenügenden Note (nicht unter 3.0) bestanden.

Anmeldung

Anmeldeschluss: jeweils im April

Aufnahmeprüfung: jeweils im Mai

Genaue Daten siehe Ausschreibung.

Kosten

  • Für Lernende mit Wohnsitz im Kanton Zug wird kein Schulgeld erhoben.
  • Weiter Kosten: ca. 2000.- für Schulbücher, externe Sprachdiplome usw
  • Für den ausserkantonalen Besuch der Berufsmaturitätslehrgänge nach der Berufslehre siehe Anmeldeinformationen.

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zug (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jeweils im August, siehe Ausschreibung

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch