?global_aria_skip_link_title?

Suche

Sicherheitsbeauftragte/r der Flughafenpolizei (SBF)

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Kantonspolizei Zürich Personalgewinnung

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Sicherheit, Polizei

Swissdoc

7.622.1.0

Aktualisiert 21.09.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

SBF kontrollieren alle Passagiere, Besatzungen, Angestellten und Zuschauer des Flughafens Zürich sowie deren Gepäck. Sie übernehmen so eine wichtige Rolle für die Sicherheit des Luftverkehrs. Pro Jahr konfiszieren die SBF über 55'000 gefährliche Gegenstände, darunter rund 5000 Schusswaffen.

Aufbau der Ausbildung

Die Grundausbildung

Die Grundausbildung dauert sechs Wochen. Die Teilnehmenden erlernen unter anderem die Bedienung des Röntgengerätes und anderer Apparate zum Erkennen von gefährlichen Gegenständen wie Waffen oder Sprengstoff. Eine Abschlussprüfung markiert das Ende der Grundausbildung.

Praktische Arbeit

Fünf Wochen praktische Arbeit im Anschluss an die Grundausbildung. Danach die Zertifizierung als Sicherheitsbeauftragte/r.
Geprüft wird das Fachwissen und die Fähigkeiten bei der Interpretation von Röntgenbildern. Das Zertifikat ist jeweils zwei Jahre lang gültig. Es ist Voraussetzung für die Arbeit und Laufbahn als Sicherheitsbeauftragte/r und muss regelmässig erneuert werden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Nationalität: Schweizer Bürgerrecht
  • Berufsbildung: abgeschlossene berufliche Grundbildung sowie mindestens zwei Jahre berufliche Erfahrung
  • Sprachen: einwandfreie Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch
  • Gesundheit: körperliche Belastbarkeit, einwandfreies Hör- und Farbwahrnehmungsvermögen, gutes räumliches Denk- und visuelles Unterscheidungsvermögen
  • Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Tadelloser Leumund, professionelles Auftreten, Flexibilität und Verschwiegenheit
  • Bereitschaft für Schichtdienst und Wochenendeinsätze (04:30 Uhr bis 24:00 Uhr)
  • Bereitschaft, Eignungstests während des Bewerbungsprozesses und regelmässige Zertifizierungen während der Anstellung zu absolvieren
  • Besuch Informationsabend erwünscht

Kosten

Keine, es wird der volle Lohn ausbezahlt

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zertifikat ist vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) für diese Kontrolltätigkeit in der ganzen Schweiz anerkannt und jeweils zwei Jahre lang gültig. Es ist Voraussetzung für die Arbeit und Laufbahn als SBF und muss regelmässig erneuert werden.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Flughafen

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

Ca. 3 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Je nach Qualifikation und Eignung können die Absolvierenden nach dem ersten Jahr als Sicherheitsbeauftragte/r eine Spezialausbildung absolvieren und dann zum Beispiel in der Kontrolle des registrierten Gepäcks oder von Besatzungen und Zuschauern eingesetzt werden. Nach und nach können sie so auch die Karriereleiter erklimmen; die Stufen heissen Team- und Sektorenchef/in sowie Bereichsleiter/in.

Links

berufsberatung.ch