Gymnasiale Maturität für Erwachsene
Gymnasiale Maturität
Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Gymnasiale Maturität für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gymnasiale Maturität - Gymnasiale Maturität 2. Bildungsweg
- Swissdoc
-
4.500.1.0 - 4.100.1.0
Aktualisiert 13.05.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Vorbereitung auf den Abschluss eidg. Maturität, alle fünf Profile:
- Altsprachliches Profil (A)
- Neusprachliches Profil (N)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliches Profil (MN)
- Wirtschaftlich-Rechtliches Profil (WR)
- Musisches Profil (M)
Fächer:
- Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Naturwisschenschaften, Sozialwissenschaften, Musische Fächer
- 1 Schwerpunktfach (Latein, Moderne Sprachen, Biologie/Chemie, Wirtschaft und Recht, Musik und Instrument, Physik und Anwendungen der Mathematik)
- 1 Ergänzungsfach (Anwendungen der Mathematik, Geografie, Geschichte, Philosophie Physik, Biologie, Chemie)
- Maturitätsarbeit
Der Weg zur Maturität kann an der KME in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.
Teilzeitschule
Die berufsbegleitende Teilzeitschule dauert insgesamt sieben Semester und beginnt mit dem Basisjahr. Dieser Bildungsgang empfiehlt sich dann, wenn die Teilnehmenden während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen oder müssen. Eine Arbeitstätigkeit (maximal 50 Prozent) ist Voraussetzung für diesen Bildungsgang.
Vollzeitschule
Die Vollzeitschule dauert sechs Semester. Im Basisjahr (1. und 2. Semester) findet der Unterricht am Mittwoch-Morgen und Donnerstag bis Freitag ganztags statt. Im 3. und 4. von Montag bis Samstag ganztags (mit zwei freien Halbtagen), und im 5. und 6. von Montag bis Freitag ganztags (mit zwei freien Halbtagen). Ab dem 3. Semester ist eine Berufstätigkeit nicht mehr möglich.
Mit einer Berufsmaturität oder einem Fachmittelschulausweis mit gutem Leistungsbild ist der Quereinstieg ins 3. Semester möglich.
Zweisprachige Maturität (D/E)
Es besteht die Möglichkeit, die Maturität in Deutsch und Englisch zu erlangen. In diesem zweisprachigen Bildungsgang werden die Grundlagenfächer Mathematik, Chemie, Physik und Geografie ab dem dritten Semester auf Englisch unterrichtet. Das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht sowie das Ergänzungsfach Geografie können ebenfalls auf Englisch besucht werden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Absolvierte Sekundarschule A oder B
- Kenntnisse von drei Jahren Sekundarschulstoff (Lehrplan Kt. ZH)
- Abschluss einer Berufslehre oder Nachweis einer mind. 3-jährigen geregelten Berufstätigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse
- Volljährigkeit im Jahr vor dem Eintritt
- Hächstalter bei Eintritt: 40 Jahre
- Aufnahmeprüfung
- Eine Berufs- oder Fachmaturität bzw. ein Fachmittelschulausweis mit einem guten Leistungsbild ermöglicht den Quereinstieg in das 3. Semester.
- Für den prüfungsfreien Quereinstieg: Berufsmaturität (BMS), Fachmittelschule (FMS), Handelsmittelschule (IMS) mit gutem Leistungsbild. Die Schulleitung entscheidet über die Aufnahme
Kosten
Abschluss
- Gymnasiale Maturität
Eidg. Maturität (Hausmatura)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August (der Vorkurs beginnt im September)
Dauer
Teilzeit: 7 Semester
Vollzeit: 6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die KME bietet Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung in das 1. Semester in den Fächern Französisch und Mathematik an.
Links
Anbieter 1
Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene
Mühlebachstr. 112
8008 Zürich
Tel.: +41 (0)44 266 14 14
E-Mail:
URL:
www.kme.ch/