?global_aria_skip_link_title?

Suche

Tourismusfachmann/Tourismusfachfrau, Dipl.

Diplom HF

IST AG - Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Tourismus

Swissdoc

7.640.1.0

Aktualisiert 06.10.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Studium bereitet auf anspruchsvolle Fach- und  Führungsauftaben auf unterer und mittlerer Kaderebene in der Tourismus- und Freizeitbranche vor.

Themen zu:

  • Tourismus
  • Wirtschaft und Management
  • Marketing und Kommunikation
  • Fremdsprachen E/F/DE/SP
  • Projekte
  • Wahlfächer

Voraussetzungen

Zulassung

Prüfungsfreie Aufnahme:

  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmittelschule
  • Handelsmittelschule
  • Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Oder eine gleichwertige Qualifikation

Zusätzliche Voraussetzungen in den verschiedenen Varianten:

  • Vollzeit kompakt: Arbeitserfahrung von mind. 40 Wochen (kaufmännisch administrativ) in der Tourismus- oder Freizeitbranche
  • Berufsbegleitend: Praktische Tätigkeit (mind. 50%), idealerweise in der Tourismus- oder Freizeitbranche

Kosten

Vollzeit: CHF 18'300.-
Vollzeit kompakt: CHF 18'300.-
Berufsbegleitend: CHF 16'200.-

Hinzu kommen Auslagen für die Lehrmittelpauschale, das persönliche DiSG®-Profil (ausschliesslich in Zürich) sowie Reisekosten bei Projektwochen.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Tourismusfachmann/-frau HF

Perspektiven

Nachdiplomstudium (NDS), Bachelor (verkürztes Studium) oder Master of Advances Studies (MAS).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

2 x jährlich, im Januar und August, genaue Daten auf Anfrage siehe Website des Anbieters

Dauer

Vollzeit: 6 Semester (2 Jahre Studium, 1 Jahr Praktikum)
Vollzeit kompakt: 4 Semester (2 Jahre Studium)

Berufsbegleitend: 6 Semester (inkl. Praxistätigkeit)

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch