Zum Titel springen

Suche

Instandhaltungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis

Eidg. Fachausweis BP

ABZ-SUiSSE GmbH

Kategorien
Ausbildungsort

Reiden (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.553.22.0

Aktualisiert 14.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Unsere Seminare sind zielgerichtet auf den erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung.

An den installierten und betriebsfähigen Anlagen und Bauteilen wird die theoretische Wissensvermittlung unmittelbar praktisch umgesetzt.

Instandhaltungsfachleute sind interne oder externe Dienstleister, die technische Einrichtungen, Anlagen, Infrastrukturanlagen, Immobilien oder Objekte inspizieren, warten, instand stellen und optimieren. Sie stehen als Generalisten an den Nahtstellen verschiedener Anspruchsgruppen im Betrieb von Anlagen, Maschinen, Apparaturen und Objekten. Sie stellen unter anderem den Anlagenbetrieb sicher und sorgen für die wirtschaftliche Umsetzung der geforderten Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Anlagen während des ganzen Lebenszyklus. Sie organisieren bei Bedarf das Monitoring, stellen einfache Diagnosen und führen objektorientierte Ausfall- und Störungsanalysen durch. Sie unterstützen beim Umbau oder der Optimierung von Anlagen oder Objekten. Sie berücksichtigen in ihrem Tätigkeitsfeld die Ökologie und die Nachhaltigkeit. Sie erstellen einfache Arbeitsanweisungen, Wartungsunterlagen und unterstützen Inbetriebnahmen von Anlagen und Objekten. Instandhaltungsfachleute gewährleisten die Instandhaltung in optimalen Zeitpunkten des Betriebs in Absprache mit den verantwortlichen Stellen. Hierzu können sie mit allen involvierten Stellen kommunizieren. Instandhaltungsfachleute führen und aktualisieren die umfassende Anlagendokumentation, Weisungen, Checklisten, Vorschriften und Schemata im Fachbereich.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Wer im Besitze eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer technischen Grundbildung ist und seit dem Abschluss der Ausbildung eine mindestens zwei-jährige praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf auf dem Gebiet der Instandhaltung nachweist
  • Wer nicht über eine technische Grundbildung mit EFZ verfügt, jedoch über den Abschluss einer Ausbildung auf Sekundarstufe II oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis besitzt. In diesem Falle wird eine mindestens sechsjährige praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf gefordert, wovon mindestens zwei Jahre auf dem Gebiet der Instandhaltung;
  • Wer über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

Kosten

CHF 12‘400.- inkl. Seminarunterlagen. 

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Instandhaltungsfachmann/-frau
mit eidgenössischem Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Reiden (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

November

Dauer

2 Semester
Jeden Montag

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Für diesen Lehrgang ist eine ausführliche Broschüre erhältlich.

Links

berufsberatung.ch