Techniker/in Informatik
Diplom HF
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
- Ausbildungsort
-
Chur (GR) - Sargans (SG) - Ziegelbrücke (GL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
7.561.18.0
Aktualisiert 30.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Allgemeine Module:
- Arbeitstechnik, Selbstmanagement, Wissensmanagement
- Kommunikation, Präsentationstechnik
- Englisch (2. bis 4. Semester)
Grundlagenmodule:
- Mathematik
Managementmodule:
- Projektmanagement, Systems Engineering
- Organisation, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen, Investitionsrechnung
- Leadership
- Personalmanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Umwelt, Sicherheit, Risikomanagement
- Business Excellence mit Basiszertifikat
Kernmodule:
- Analogtechnik inkl. Labor
- Digitaltechnik inkl. Labor
- Informationstechnologien
- System- und Netzwerkarchitekturen inkl. Labor
- Software-Engineering inkl. Labor
- Datenbankdesign / SQL inkl. Labor
- Betriebssysteme inkl. Labor
- IT Infrastructure Library (ITIL) inkl. Zertifikat
- IT-Service-Management / SLA
- IT-Service-Monitoring und IT-Cockpit
- Informationssicherheit, IT-Security, IT-Grundschutz
- IT-Qualität, Risikoanalyse und Informatikrevision
- IT-Organisation und Projektportfolio
- Technologiemanagement
- Informatikstrategie
- Applikationsarchitekturen
- ERP-Systeme
- IT-Konzepte und Dienste entwickeln und umsetzen
- Aktuelle IT-Themen
- Energie, Umwelt, Ökologie
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Ausbildung wird zugelassen, wer:
- über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/-in, Elektroniker/-in, Mediamatiker/-in, Telematiker/-in oder Automatiker/-in verfügt;
- oder einen anderen Berufsabschluss und mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis ausweisen kann.
Kosten
CHF 3'100.- pro Semester, inkl. Lehrmittel, Diplomarbeit und Business-Excellence-Zertifikat
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Informatik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
- Sargans (SG)
- Ziegelbrücke (GL)
Bahnhofpark 2a, 7320 Sargans
Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Glarus, Berufsschulareal 1, 8866 Ziegelbrücke
Variante A: Unterricht in Chur
Variante B: Unterricht in Sargans, teilweise Chur
Variante Z: Kernmodule in Sargans oder Chur, Grund-/Managementmodule in Ziegelbrücke
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils im August
Dauer
6 Semester, ca. 1540 Lektionen
Variante A: Unterricht an einem Abend, 18:00–21:15 Uhr, und dem Folgetag, 8:30–16:30 Uhr
- Montagabend und Dienstag (1. bis 2. Semester)
- Dienstagabend und Mittwoch (3. bis 4. Semester)
- Mittwochabend und Donnerstag (5. bis 6. Semester)
Variante B Unterricht an zwei Abenden, 18:00–21:15 Uhr, Samstags, 8:30–15:00 Uhr (2/Mt.)
- Montag- und Dienstagabend, jeder zweite Samstag (1. bis 2. Semester)
- Dienstag- und Mittwochabend, jeder zweite Samstag (3. bis 4. Semester)
- Mittwoch- und Donnerstagabend, jeder zweite Samstag (5. bis 6. Semester)
Variante Z: Unterricht an einem Abend, 18:00–21:15 Uhr, und dem Folgetag, 8:30–16:30 Uhr
- Montagabend und Dienstag (1. bis 2. Semester)
- Dienstagabend und Mittwoch (3. bis 4. Semester)
- Mittwochabend und Donnerstag (5. bis 6. Semester)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Postfach 354
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 403 33 33
E-Mail:
URL:
www.ibw.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO29990