Zum Titel springen

Suche

Care Gastronomie

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Careum Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Ernährung - Gastronomie, Hotellerie - Hauswirtschaft, Facility Management

Swissdoc

7.200.1.0

Aktualisiert 29.10.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang wurde überarbeitet und vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen zu wichtigen Inhalten der Gerontologie und befähigt Sie dazu, Ihren Bereich in Heimen oder ambulanten Settings optimal und effizient nach den Kriterien der Care Gastronomie zu organisieren. Im Abschlussmodul zum Projektmanagement entwickeln Sie ein innovatives Konzept, welches sowohl die Bedürfnisse der betagten Menschen als auch die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt. Weiter können Sie sich mit spannenden Wahlmodulen in den Bereichen «Führung und Innovation», «Interprofessionalität» und «Care Gastronomie kompakt» die Weiterbildung nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Unsere Weiterbildung kombiniert Präsenzunterricht für die Vernetzung mit Kolleg:innen sowie Onlineunterricht und orts- und zeitunabhängiges Selbststudium, was die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung ermöglicht.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Aufbau der Ausbildung

Der modulare Lehrgang besteht aus 2 Pflichtmodulen und 2 Wahlmodulen und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht, inkl. 2 Tage Praktikum und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Einstieg ist mit jedem Modulstart möglich. Die Wahlmodule können in flexibler Reihenfolge besucht werden. Der Abschluss des Lehrgangs erfolgt mit dem Modul «Projektmanagement in der Care Gastronomie». Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Der modulare Lehrgang richtet sich an Köche/Köchinnen, Sous-Chefs, Heimköche/Heimköchinnen, Leitungen Hotellerie, Verpflegung, Hauswirtschaft, Qualitätsbeauftragte in sozialen Institutionen, Mitarbeiter:innen Spitex (je nach Hintergrund eher einzelne Module), Institutionsleiter:innen.

Anmeldung

siehe Website des Anbieters.

Kosten

  • Lehrgang CHF 6'800.– bis CHF 7'200.–
    (je nach Modulwahl kann der Preis variieren)
  • Anmeldegebühr CHF 300.–

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung "Care Gastronom/in"

Perspektiven

Institutionsleiter/in

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters.

Dauer

siehe Website des Anbieters.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch