Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule / Bäuerin / bäuerlicher Haushaltsleiter
Eidg. Fachausweis BP
Inforama Berner Oberland
- Ausbildungsort
-
Hondrich (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
7.130.13.0
Aktualisiert 18.01.2016
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Für den Abschluss "Bäuerin mit eidg. Fachausweis" müssen alle Pflichtmodule und zwei Wahlmodule mit Prüfungen abgeschlossen werden.
Pflichtmodule:
- Ernährung und Verpflegung
- Produkteverwertung
- Gartenbau
- Wäscheversorgung
- Wohnen und Reinigungstechnik
- Haushaltführung
- Familie und Gesellschaft
- Landw. Betriebslehre
- Landw. Buchhaltung
- Landw. Recht
Wahlmodule:
- Textiles Gestalten
- Rindviehhaltung
- Milchverarbeitung
- Gesundheit und Soziales
- Direktvermarktung
- Agrotourismus
Lernziel
Die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule ist Teil der Ausbildung zur Bäuerin mit Fachausweis oder dient der persönlichen Weiterbildung in zeitgemässer Hauswirtschaft. Durch fächerübergreifenden und praxisbezogenennterricht wird das soziale, ökologische und wirtschaftliche Denken und Handeln gefördert.
Die Prüfungsordnungen zum/zur Bäuerin / bäuerlichen Haushaltsleiter mit eidg. Fachausweis ist in Vernehmlassung.
Voraussetzungen
Zulassung
Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule:
Keine Voraussetzungen
Berufsprüfung Bäuer/in mit eidg. Fachausweis:
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- eidg. Fähigkeitszeugnis einer hauswirtschaftlichen Grundbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen beruflichen Grundbildung, einen Mittelschulabschluss oder einen gleichwertigen Ausweis und Kompetenzen folgender Basismodule der modularen Ausbildung Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft:
- Ernährung und Verpflegung
- Wohnen und Reinigungstechnik
- Wäscheversorgung
- 2 Praxisjahre, bei der Fachrichtung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter im bäuerlichen Haushalt, bei der Fachrichtung Haushaltleiterin/Haushaltleiter im Haushalt mit ausgewiesener Erwerbstätigkeit
Kosten
Pauschal (13 Module) CHF 2'250.-, pro Modul: CHF 250.-; exkl. Nebenkosten
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Kompetenznachweis für einzelne Module
Berufsprüfung: Bäuerin mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Hondrich (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
2 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Modularer Aufbau. Die Module können auch einzeln besucht werden. 1 Tag Unterricht pro Woche.
Der offene Kurs (berufsbegleitend) wird auch vom Inforama Waldhof, Langenthal angeboten. Beginn April und Oktober.
Links
Anbieter 1
Inforama Berner Oberland
3702 Hondrich
Tel.: +41 (0)33 650 84 00
E-Mail:
URL:
www.inforama.ch/