?global_aria_skip_link_title?

Suche

Badangestellten-Einsteigerkurs

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Geschäftsstelle OdA igba

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Kloten (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Sport, Bewegung

Swissdoc

7.721.16.0

Aktualisiert 05.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden kennen das «daily Business» rund ums Bad und verfügen über folgende Qualifikationen:  

  • Sie kennen die Bedeutung der Kommunikation im Badebetrieb
  • Sie kennen die wesentlichen Punkte eines unfallverhütenden Aufsichtsdienstes
  • Sie sind fähig, in Ihrem Bad (Becken-, See- oder Flussbad) eine Rettung durchzuführen und den Patienten lebenserhaltend zu lagern oder ihn zu sichern, bis die professionellen Rettungsdienste eintreffen
  • Sie sind fähig, die täglich anfallenden Reinigungsarbeiten in ihrem Bad effizient und korrekt auszuführen

Der Kurs wird in drei Varianten angeboten:

  • A

  • B (gültige Ausweise SLRG Plus Pool und BLS-AED gemäss SRC Richtlinien)

  • X (gültiges Brevet igba PRO oder gültiger Ausweis SLRG Brevet PRO Pool und BLS-AED gemäss SRC Richtlinien)

Aufbau der Ausbildung

Inhalt Variante A:

  • Brevet igba PRO (4 Tage) mit BLS-AED Komplettkurs (nach SRC Guidelines 2015) / Wasserrettung WR/Erweiterte Erste Hilfe EEH
  • Aufsicht (1/2 Tag)
  • Kommunikation (1/2 Tag)
  • See- und Flussbadeanlagen (2 × 1/2 Tag)
  • Hygiene inkl. Wasserproben (1 Tag)

Inhalt Variante B:

Tag 3 bis 7

Inhalt Variante X:

Tag 5 bis 7

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • 500 Meter schwimmen unter 13 Minuten
  • 20 Meter Streckentauchen ohne Startsprung
  • 3 bis 5 Meter in die Tiefe tauchen
  • Abschluss obligatorische Schulzeit
  • gute Deutschkenntnisse, mindestens B2

Variante B zusätzlich: Gültige Ausweise SLRG Plus Pool und BLS-AED gemäss SRC Richtlinien (nicht älter als 2 Jahre)

Variante X zusätzlich: Gültiges Brevet igba PRO oder gültiger Ausweis SLRG Brevet PRO Pool und BLS-AED (nach SRC Richtlinien), beide nicht älter als 2 Jahre

Kosten

Variante A: CHF 1’960.–
Variante B: CHF 1’400.–
Variante X: CHF 840.–

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Badaufsicht mit igba Testat
1. Teilabschluss zum eidg. Fachausweis «Fachmann/Fachfrau Badeanlagen»

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Kloten (ZH)

Hallenbad Schluefweg, 8302 Kloten
Strandbad Mythenquai 95, 8002 Zürich
Flussbad Au Höngg, Werdinsel 2, 8039 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Aus Wettergründen ausschliesslich im Frühling, genaue Daten auf Anfrage oder gem. Webseite des Anbieters

Dauer

je nach Variante, siehe Webseite

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch