Audio Production
Ausländischer Abschluss - Diplom / Zertifikat des Anbieters
SAE Institute
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
- Swissdoc
-
7.814.25.0 - 7.814.1.0
Aktualisiert 08.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Studienordnung sieht zwei Kurse vor, das Diploma Audio Engineering sowie einen Studienteil, in dem zusätzliche Fähigkeiten erlernt und Bereiche wie Prozesse in der Kreativwirtschaft, Projektmanagement, Urheberrecht und spezielle Audiotechniken nahegebracht werden.
Aufbau der Ausbildung
Module
- Modul 1: Principles of Audio
- Modul 2: Desktop Music Production
- Modul 3: Recording Techniques
- Modul 4: Audio Production Industries
- Modul 5 & 6: Creative Studio 1 und Advanced Applications
- Modul 7: Creative Studio 2 - Collaboration and Business
- Modul 8: Creative Studio 3 - Research and Practice
- Modul 9: Major Project (Bachelor Abschlussarbeit i.d. Medienproduktion)
Module 1-6 = Diplomstufe
Module 7-9 = Bachelorstufe
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes SAE-Diploma Studium
- Englischkenntnisse (Fachpresse und -literatur)
- Ab dem 18. Lebensjahr
Kosten
CHF 46'700.-
Diplomstufe: CHF 30'400.-
Bachelorstufe: CHF 16'300.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Ausländischer Abschluss
Nach 2 Jahren: Audio Engineering Diploma
Nach 3,5 Jahren: Intenational anerkannter BA/BSc (Hons) Audio Production, validiert von der Universität Hertfordshire
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März und September
Dauer
Vollzeit: 2,5 Jahre
Teilzeit: 3,5 Jahre
Arbeitspensum von bis zu 60% – 80% möglich
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
SAE Institute
Buckhauserstr. 24
8048 Zürich
Tel.: 044 200 12 12
E-Mail:
URL:
www.sae.edu/
Label: eduQua