Polymechaniker/in E-Profil
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Allgemeine Gewerbeschule Basel
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Lehrwerkstätten - Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
5.553.2.0
Aktualisiert 25.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen.
In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente oder bauen Prototypen und führen Versuche durch. Sie wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen oder führen Instandhaltungsarbeiten aus. Polymechanikerinnen EFZ und Polymechaniker EFZ zeichnen sich aus durch wirtschaftliches Denken und Handeln.
Ihre Aufträge und Projekte realisieren sie systematisch und selbstständig. Sie sind es auch gewohnt im Team zu arbeiten, sind flexibel und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen. Sie beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes.
Aufbau der Ausbildung
Schwerpunktausbildung:
- Ausbildungsunterstützung
- Instandhaltung
- Konstruktion
- Montage
- Teilefertigung
Voraussetzungen
Zulassung
Für die 4-jährige Polymechanikerlehre: Abschluss der obligatorischen Schulzeit und Anforderungsprofil Basic-check Standard für Polymechaniker erfüllt.
Für junge Leute mit einem Maturaabschluss werden Praktika für ein Studium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH oder an den Fachhoschulen FH angeboten. Maturandinnen und Maturanden können auch eine verkürzte 2-jährige Lehre zum/zur Polymechaniker/-in absolvieren.
Es werden getestet:
– Deutsch
– Mathematik
– Natur und Technik
– Vorstellungs-vermögen
Nach bestandenem schriftlichen Eignungstest wird man für zwei Schnuppertage eingeladen.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat: Silvia Ott, Tel. +41 61 695 64 01, silvia.ott@bs.ch
Anbieter 1
Allgemeine Gewerbeschule Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tel.: +41 (0)61 695 61 11
E-Mail:
URL:
www.agsbs.ch/
Label: eduQua
Lehrwerkstatt für Mechaniker
Wettsteinallee 175
4058 Basel
Tel.: +41 61 695 64 00
E-Mail:
URL:
lwbasel.ch/berufslehren/