Kaufmann/-frau und Berufsmaturität Wirtschaft
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Berufsmaturität
Gymnasium Biel-Seeland
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen
- Swissdoc
-
5.611.6.0 - 5.000.20.0 - 5.000.3.0
Aktualisiert 17.05.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die WMS Biel bietet einen vierjährigen Bildungsgang an, der direkt an die obligatorische Schulzeit anschliesst. Ziel ist der Erwerb des kaufmännischen Berufsmaturitätszeugnisses (BM) und des eidg.Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann (EFZ).
Die schulische Ausbildung dauert drei Jahre. Sie enthält ebenfalls Elemente von beruflicher Praxis. Im vierten Jahr wird in einem Betrieb oder in einer Verwaltung ein einjähriges betriebliches Praktikum zur Vertiefung der praktischen Kenntnisse absolviert.
Das EFZ erlaubt den Einstieg ins Berufsleben, die Berufsmaturität öffnet ausserdem den prüfungsfreien Zugang zur Fachhochschule für Wirtschaft und Verwaltung.
Die WMS Biel ist eine zweisprachige Schule. Schon im ersten Jahr werden mehrsprachige Informatikprojekte durchgeführt. Die schuleigene Praxisfirma SEDIA ist ebenso zweisprachig (Deutsch/Französisch). Die Schüler besuchen sie im zweiten Ausbildungsjahr jeweils einen halben Tag pro Woche.
Zudem besteht die Möglichkeit, die zweisprachige Berufsmaturität (D/F) zu erlangen.
Aufbau der Ausbildung
Fach | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
Pflichtfächer | |||
Deutsch | 4 | 3 | 4 |
Französisch | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 4 | 3 | 3 |
Mathematik | 3 | 2 | 2 |
Finanz- und Rechnungswesen | 4 | 3 | 3 |
Wirtschaft und Recht | 4 | 4 | 4 |
Geschichte | 2 | 2 | 2 |
Technik, Umwelt | 2 | 2 | 2 |
Sport | 3 | 2 | 2 |
Interdisziplinäre Projektarbeit | 1 | ||
Fächer WMS Biel | |||
Wirtschaftsfranzösisch | 2 | ||
Internationale Business Communication | - | - | 2 |
Informatik und Administration | 3 | 3 | 2 |
Mehrsprachige Informatikprojekte | 2 | 1,5 | - |
Praktikum im Unternehmen SEDIA | 4 | ||
Berufliches Sprachpraktikum | - | (1) | |
Entrepreneurship | 0,5 | 2 | |
Wirtschaftsinformatik | 1 | 0,5 | |
Human Resources / Psychologie | 2 |
Freifächer
Den WMS-SchülerInnen stehen alle Fakultativfächer der Abteilung des Gymnasiums Biel-Seeland und des Gymnase français de Bienne offen: Big Band / Chor / Orchester / Theater / Fremdsprachen (First Certificate English, Advanced English, Proficiency, DELF, DALF) / Sport / Informatik / usw.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Aufnahme in die WMS erfolgt prüfungsfrei, wenn die abgebende Schule eine Empfehlung für die Berufsmaturität ausspricht oder wenn im gymnasialen Unterricht (Quarta) ein genügendes Zeugnis aus dem ersten Semester vorliegt.
In allen andern Fällen gibt es eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik. Die Aufnahmeprüfung findet in der Regel jeweils an einem Samstag im März statt.
Kosten
Die Ausbildung ist für Lernende aus dem Kanton Bern kostenlos.
Kosten Materialien, Bücher, Sonderanlässe und Zertifikate: ca. CHF 1'200.- pro Schuljahr.
Lohn Langzeitpraktikum: Dieser ist frei auszuhandeln. Als Richtwert wird pro Monat CHF 1'700.- brutto empfohlen.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsmaturität
Kaufmann/-frau EFZ
Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Jahre (3 Jahre Schule, 1 Jahr Praktikum)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Die Fächer Information/Kommunikation/Administration werden teilweise gleichzeitig auf Deutsch und Französisch unterrichtet. Ebenfalls zweisprachig geführt wird während einem Jahr die Ausbildung in der schuleigenen Praxisfirma.
Bemerkungen
Zweisprachige Berufsmatur
An der WMS Biel - ESC Bienne können Schüler/-innen die zweisprachige Berufsmaturität D/F zu erwerben.
Schülerinnen und Schüler, die diesen Weg wählen, besuchen die Fächer «Finanz- und Rechnungswesen» und «Biologie» (als Teil von «Technik und Umwelt») in der französischsprachigen Parallelklasse.
Sport-Kultur-Studium
Als Swiss Olympic Partnerschool wird an der WMS Biel - ESC Bienne ein offizielles SKS-Programm angeboten. Ein/e Koordinator/in unterstützt den Schüler / die Schülerin bei der Organisation der Ausbildung.
Links
- wmsbiel.ch > WMS > Ausbildung Weitere Informationen zur Ausbildung an der WMS Biel
Anbieter 1
Gymnasium Biel-Seeland
Ländtestrasse 12
2503 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 327 07 07
E-Mail:
URL:
www.gymbiel-seeland.ch/
Wirtschaftsmittelschule Biel
Ländtestrasse 12
2503 Biel/Bienne
Tel.: 032 327 07 07
E-Mail:
URL:
www.wmsbiel.ch/