Erwachsenenbildung, Umwelt-Erwachsenenbildung, SVEB Zertifikat Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen
Abschluss Verband - Kurszertifikat / Kursbestätigung
Stiftung SILVIVA, Kontakt Biel
- Ausbildungsort
-
Nidau (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Umwelt
- Swissdoc
-
9.710.9.0 - 7.710.14.0 - 9.170.6.0
Aktualisiert 08.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Im Lehrgang in Umwelt-Erwachsenenbildung werden Methoden der Erwachsenenbildung mit den Fachkenntnissen der Teilnehmenden in Umwelt, Natur oder Nachhaltigkeit kombiniert. Sie lernen, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen mit mehr Sicherheit, lernfördernden Methoden, Kreativität und an verschiedenen Lernorten draussen, drinnen oder online zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Gleichzeitig entwickeln und festigen die Teilnehmenden ihre Kommunikations-, Moderations- und Reflexionskompetenzen. Verschiedene Konzepte aus Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Transformativem Lernen werden vorgestellt sowie praxistaugliche didaktische Modelle selbst ausprobiert und reflektiert.
Lernziel
Die Absolvent/innen des Lehrgangs erwerben die Qualifikation, Erwachsene fachlich kompetent zu befähigen, sich für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung einzusetzen.
Aufbau der Ausbildung
- Umweltbildung, Bildung für Nachhaltigkeit und Transformatives Lernen
- Erwachsenendidaktik und Planung von Lerneineheiten
- Medien und Hilfsmittel für die didaktische Detailplanung
- Outdoor-Lernen und Exkursionsdidaktik; Gruppendynamische Prozesse
- Kommunikation und Partizipation in Lernprozessen
- Partizipative, ko-kreative Prozesse als kollektive Lernform
- Praktische Durchführung von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen (Kompetenznachweis)
Voraussetzungen
Zulassung
Fachwissen (Studium, Berufsausbildung) oder Erfahrung im Umweltbereich
Zielpublikum
Personen mit Bezug zu Umwelt, Naturschutz, Nachhaltiger Entwicklung oder technischem Umweltschutz, die ihre Kompetenzen in Erwachsenenbildung und Moderation entwickeln oder verbessern und mit dem SVEB-Zertifikat einen anerkannten Abschluss in Erwachsenenbildung erlangen wollen.
Kosten
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Der Zertifikatskurs erfüllt die Kriterien des Moduls 1 «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung SVEB und kann mit dem SVEB-Zertifikat (Stufe 1: Kursleiter/in) abgeschlossen werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Nidau (BE)
Nidau bei Biel-Bienne
Kurs 4 in externem Kurshaus (Region Gantrisch)
Genaue Angaben zu den Kursorten: beim Anbieter nachfragen
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mai
Dauer
ca. 8 Monate: 7 Kursblöcke à 2-3 Tagen
108 Kursstunden plus 148 Std. Selbstlernzeit
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Die Unterrichtssprache ist Deutsch (der Kurs wird auch auf Französisch angeboten).
Bemerkungen
Zur Erlangung des SVEB-Zertifikats muss zusätzlich zum Kurs-Zertifikat der Nachweis über 150 Std. Praxis in Erwachsenenbildung während mind. zwei Jahren erbracht werden. Die Praxis kann auch nach Abschluss des Kurses absolviert werden.
Das SVEB-Zertifikat (Stufe 1: Kursleiter/in) ist die gesamtschweizerisch anerkannte Basisqualifikation in Erwachsenenbildung und gilt als Teilabschluss für den eidg. FAAusbilder/in.
Links
Anbieter 1
Stiftung SILVIVA, Kontakt Biel
Hans-Hugi-Strasse 3
2502 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 550 21 91
E-Mail:
URL:
www.silviva.ch/