Medizinische Grundlagen
Diplom / Zertifikat des Anbieters
IAC Integratives Ausbildungszentrum
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.724.3.0
Aktualisiert 17.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Erlangung der erforderlichen und berufsrelevanten Zusatzstunden für das Medizinische Grundwissen.
- 4 Basisseminare: Anatomie und Physiologie
- Aufbauseminar 5: Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungssystems, Psychosomatik 1
- Aufbauseminar 6: Verletzungen und Erkrankungen des Nervensystems, Suchterkrankungen
- Aufbauseminar 7: Gesundheit und Krankheit, Infektionskrankheiten, Erkrankungen des Immunsystems, Hygiene, Anamnese und Diagnositk
- Aufbauseminar 8: Erkrankungn von Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Verdauungssystem, Psychosomatik 2
- Aufbauseminar 9: Erkrankungen von Harn-, Fortpflanzungs- und Hormonsystem, Erbkrankheiten, Pharmakologie
- Aufbauseminar 10: Erkrankungen der Sinnesorgane, Altern und Sterben, Prüfungsvorbereitung
- Seminar Notfälle: Ziel dieses Seminars ist, die Nothilfe gemäss fachlicher Weisung des Schweizerischen Samariterbundes und der Schweizerischen Medizinischen Rettungskommission (SMEDREC) einsetzen zu können. Die Vorgaben richten sich nach den Anforderungen für die HFP (Höhere Fachprüfung).
Aufbau der Ausbildung
4 Basisseminare, 6 Aufbauseminare, 1 Seminar "Notfälle", PrüfungKosten
Basisseminar 1-4: CHF 1'400.-
Aufbauseminare 5-7: CHF 1'050.-
Aufbauseminare 8-10: CHF 1'050.-
Seminar Notfälle: CHF 300.-
Abschlussprüfung: CHF 400.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Die Seminare «Medizinische Grundlagen» und «Notfälle» entsprechen sowohl den Anforderungen für die Registrierung bei EMR, ASCA, EGK, OdA KT als auch für die eidgenössische Höhere Fachprüfung für Kunsttherapeutinnen und -therapeuten.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mehrmals jährlich, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
1 Jahr; die Seminarblöcke können auch auf 2 Jahre verteilt besucht werden
Der Lehrgang umfasst 150 Stunden (à 60 Min.), verteilt auf 12 Wochenenden; dazu kommen 100 bis 200 Stunden Selbststudium (je nach Vorbildung).
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
IAC Integratives Ausbildungszentrum
Ausstellungsstr. 102
8031 Zürich
Tel.: 044 271 77 61
E-Mail:
URL:
www.iac.ch/
Label: eduQua