Techniker/in Bauplanung, Vertiefung Architektur
Diplom HF
Allgemeine Gewerbeschule Basel > Höhere Fachschule für Technik (AGS Basel)
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Swissdoc
-
7.420.18.5
Aktualisiert 12.04.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zur dipl. Technikerin HF/zum dipl. Techniker HF ist im eidg. Berufsbildungsgesetz verankert. Es ist ein praxisorientiertes Studium im Bereich der nichthochschulischen höheren Berufsbildung. In der Ausbildung werden theoretische Grundlagen und ein vertieftes Wissen vermittelt. Das Studium in Verbindung mit dem beruflichen Erfahrungshintergrund machen die Absolventinnen/Absolventen zu kompetenten Berufsleuten, die auf dem Arbeitsmarkt direkt einsetzbar und gefragt sind.
Die dipl. Technikerinnen HF/dipl. Techniker HF Bauplanung wirken an der Schnittstelle zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren, Behörden und ausführenden Unternehmern. Sie sind in ihrem Berufsfeld sowohl Konstrukteur/-innen und Bauleiter/- innen und befinden sich daher in einer wichtigen Position bei der Planung und Realisierung eines Bauvorhabens. Sie organisieren, überwachen und koordinieren Bauaufgaben unterschiedlichster Komplexität. Aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, ihres unternehmerischen Denken und Handelns sowie ihrer Sozial- und Führungskompetenz übernehmen sie auch Management- und Führungsaufgaben.
Aufbau der Ausbildung
- Allgemeinbildung
- Naturwissenschaftl. Fächer
- Konstruktionslehre
- Recht
- Bauleitung
- Baukosten.
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre als Hochbauzeichner/-in, Bauzeichner/-in, Innenausbauzeichner/-in, Zeichner/-in EFZ im Berufsfeld Raum- und Bauplanung, Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Innenarchitektur. Andere Berufslehren im Baugewerbe auf Anfrage.
1 - 2 Jahre fachbezogene Berufspraxis. Bestehen der Aufnahmeprüfung. Bei geringer Anmeldezahl gilt das 1. Semester als Aufnahmesemester. Die Studierenden müssen für das gesamte Studium eine einschlägige Berufstätigkeit von durchschnittlich mindestens 50% einer Vollbeschäftigung nachweisen.
Kosten
CHF 2'425.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Fachbücher, Exkursionen u.ä.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
dipl. Techniker/-in HF Bauplanung Richtung Architektur
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August 2019 und 2021 (Der Kurs wird nur alle 2 Jahre geführt)
Dauer
6 Sem. berufsbegleitend (2 Abende und Samstag-Vorm.)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Ausführliche Informationen erhalten Sie bei untenstehender Adresse oder über das Internet.Links
Auskünfte / Kontakt
Frau E. Baumann, Tel. 061 695 62 25
Anbieter 1
Allgemeine Gewerbeschule Basel
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tel.: +41 (0)61 695 61 11
E-Mail:
URL:
www.agsbs.ch/
Label: eduQua
Höhere Fachschule für Technik (AGS Basel)
Vogelsangstrasse 15
4058 Basel
Tel.: +41 (0)61 695 62 25
E-Mail:
URL:
www.agsbs.ch/hohere-ber...
Label: eduQua