Sozialpädagoge/-pädagogin
Diplom HF
Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Zizers
- Ausbildungsort
-
Zizers (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.8.0
Aktualisiert 24.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
- Recht, Politik, Gesellschaft: Klienten und Klientinnen in ihrer sozialen Vernetzung und in ihren sozialen Problemen verstehen und unter diesem Gesichtspunkt Hilfestellung leisten.
- Musik, Sport, Kreativität: Praxistage Erlebnis- und Abenteuerpädagogik, selbstgewählte Wahlmodule im musisch-kreativen und sportlichen Bereich, Exchange-Learning.
- Ethik, Philosophie, Theologie: Grundlagen christlicher Sozialpädagogik; christliche Ethik und Pädagogik; Normen und Werte als Grundlage sozialpädagogischen Handelns, philosophische Strömungen in Geschichte und Gegenwart.
- Wissenschaftliches Arbeiten: Arbeitsmethodik, wissenschaftliches Arbeiten, Arbeit in Gruppen, Einzel- und Klassengespräche.
- Theoretische Grundlagen und Konzepte der Sozialpädagogik: Basiswissenschaften der Sozialen Arbeit, Entwicklungen und Konzepte der Pädagogik und Sozialpädagogik.
- Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik: Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den einzelnen Entwicklungsstufen und ihrer individuellen Prägung verstehen und entsprechend fördern; Kommunikation und Konfliktlösung; Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Beeinträchtigungen; Medien-, Spiel- und Sexualpädagogik.
- Theorie-Praxis-Integration: Theorie-Praxis-Transfer mit Hilfe von Fallanalysen, Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder in Form von Institutionsbesuchen und Hospitationen, Evaluation von Vorpraktikum und Ausbildungpraktikum und daraus resultierende Rückschlüsse für die Berufspraxis ziehen.
- Sozialpädagogisches Berufsfeld: Das Berufsfeld der Sozialpädagogik; Erziehung und Begleitung im institutionellen Rahmen, rechtliche und wirtschaftliche Bedingungen.
Aufbau der Ausbildung
Vollzeit
- 1. Studienjahr: Unterricht
- 2. Studienjahr: ein Jahrespraktikum oder zwei verschiedene Ausbildungspraktika
- 3. Studienjahr: Unterricht
Berufsintegriert
- Die Studierenden haben eine feste Anstellung von 60 bis 75% in einer von der HFS Zizers anerkannten Institution des sozialpädagogischen Berufsfelds.
- Der Unterricht im 1. und 2. Studienjahr findet weitgehend gemeinsam mit den Vollzeitstudierenden des 1. Studienjahres statt.
- Im 3. und 4. Studienjahr gemeinsam mit denen des 3. Studienjahres der Vollzeitausbildung.
Lernform | Berufsintegriert | Vollzeit |
Kontaktstunden | Mind. 1800 | Mind. 1800 |
Selbststudium | Mind. 1200 | Mind. 1200 |
Angeleitete Praxis (Training und Transfer)* | 1020 | 1800 |
Berufstätigkeit in der Praxis | 880 | |
Diplomarbeit und Diplomprüfung | 600 | 600 |
Total Lernstunden | Mind. 5400 | Mind. 5400 |
* Bei der Praxisausbildung handelt es sich um angeleitete Praxis, bei der die Studierenden von einem Praxisausbildner oder einer Praxisausbildnerin begleitet werden. Es handelt sich um gezieltes Training und Transfer.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Werdegang Variante 1
- 9 Jahre Volksschule
- mindestens eine dreijährige Lehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach der Erstausbildung in einem beliebigen Berufsfeld
Werdegang Variante 2
- abgeschlossene Mittelschule (Diplom oder Matura)
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen Berufsfeld
Weitere Anforderungen
- PC-Anwenderkenntnisse
- Nothelferkurs
- Auszug aus dem Strafregister (nicht älter als 3 Monate)
- Bereitschaft, sich mit christlichen Ansätzen konstruktiv/kritisch auseinander zu setzen
- Vollzeit: Bereitschaft zur Verbindlichkeit in der internen Wohngemeinschaft
- Berufsbegleitend: Haushaltskenntnisse
Eignungsabklärung
- 6-monatiges Vorpraktikum (berufsgeleitend: Berufserfahrung) in einer sozialpädagogischen Praxisinstitution
- ein schulisches Aufnahmeverfahren (Anmeldedossier und Aufnahmeprüfung)
Link zur Zulassung
Kosten
Vollzeit: CHF 21'000.- inkl. Nebenkosten, Wohnen und Verpflegung
Berufsintegriert: CHF 8'400.- inkl. Nebenkosten. Der Lohn während der Ausbildungszeit (bi) richtet sich nach den Anstellungsbedingungen der Ausbildungsinstitutionen.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zizers (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im August, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
3 Jahre: Vollzeit
4 Jahre: Berufsintegriert
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Ausbildung auf christlicher Grundlage; Wohngemeinschaft der Studierenden in Igis obligatorisch für Vollzeitstudierende.
Links
- hfs-zizers.ch > Ausbildung zur dipl Sozialpädagogein HF / zum Sozialpädagogen HF Informationen zur Ausbildung dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagogen HF
Anbieter 1
Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Zizers
Kantonsstrasse 8
7205 Zizers
Tel.: +41 (0)81 307 38 07
E-Mail:
URL:
www.hoehere-fachschule-...