Chefkoch/Chefköchin
Eidg. Fachausweis BP
Hotel & Gastro formation Schweiz
- Ausbildungsort
-
Weggis (LU) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gastronomie, Hotellerie
- Swissdoc
-
7.220.4.0
Aktualisiert 23.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Als Chefköchin/Chefkoch haben Sie die Kompetenz, eine qualifizierte und spezialisierte Arbeit in den Bereichen Kochen und Küchenproduktion auszuführen sowie mittlere Führungsfunktionen auszuüben.
Profi in der Küche:
Als Chefköchin/Chefkoch kennen Sie alle Bereiche der Menüplanung, der Lebensmittelbeschaffung, der Lagerung, der Bearbeitung, der Zubereitung und des Anrichtens sowie der Entsorgung. Sie arbeiten in der Küche nach den Vorschriften der Lebensmittelgesetzgebung und -verordnung. Sie beherrschen sämtliche Kochmethoden und setzen sie in eine gesunde Ernährung um.
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Blockkursen erworben.
Module
- Lebensmittel- und Kochkunde
- Marketing und Verkauf
- Betriebsorganisation
- Führung
- Finanzen
Lernziel
Vorbereitung auf die Berufsprüfung
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Köchin/Koch oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt;
- eine einschlägige Berufspraxis als Köchin/Koch von mindestens 3 Jahren nach Abschluss der Berufslehre ausweisen kann;
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt;
- einen Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner absolviert hat;
- Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41
und die rechtzeitige und vollständige Abgabe des Lernreflexionsdossiers.
Kosten
Unterrichtskosten inkl. Lehrmittel: CHF 6'000.-;
Modulprüfungen: CHF 600.-;
Anrechenbare Kurskosten: CHF 6’600.-;
Abschlussprüfung: CHF 1’700.-*;
ggf. Beitrag Bund1): – CHF 3’300.-;
ggf. Beitrag L-GAV2): – CHF 2’200.-;
Kosten nach Subvention ohne L-GAV:: CHF 5’000.-;
Kosten nach Subvention mit L-GAV: CHF 1'100.-
* Die Kosten für die Abschlussprüfung werden vom L-GAV übernommen.
1) Vorausgesetzt wird ein Wohnsitz in der Schweiz sowie das Absolvieren der Abschlussprüfung.
2) Vorausgesetzt, dass der Betrieb, in welchem Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung arbeiten, zwingend dem L-GAV im Gastgewerbe unterstellt ist.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Chefköchin mit eidg. Fachausweis/Chefkoch mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Weggis (LU)
- Zürich (ZH)
Weggis: Hotel & Gastro formation Weggis
Zürich: GastroZürich, Bildungszentrum, Blumenfeldstr. 22, 8046
Zeitlicher Ablauf
Beginn
In Weggis (LU) jährlich im Frühjahr (Daten auf Anfrage)
In Zürich (ZH) jährlich im Frühjahr und im Sommer (Daten auf Anfrage)
Dauer
In Weggis (LU) 1 Jahr (6 Blockkurse à 1 Woche)
In Zürich (ZH) 1 Jahr (jeweils dienstags)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Mail-Kontakt: hbb@hotelgastro.ch
Anbieter 1
Hotel & Gastro formation Schweiz
Postfach 362
Eichistrasse 20
6353 Weggis
Tel.: +41 (0)41 392 77 77
URL:
www.hotelgastro.ch/
Label: eduQua, ISO 9001