Verkaufsfachmann/-frau
Eidg. Fachausweis BP
Weiterbildung WBA AG
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Zu lernende Sprache
-
Deutsch
- Swissdoc
-
7.613.14.0
Aktualisiert 10.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf den eidg. Fachausweis respektive die eidg. Berufsprüfung vor.
Grundlegend für den Lehrgangsinhalt sind die jeweiligen Wegleitungen der Verbände. Die Wegleitungen bestimmen die Fächer und deren Inhalt bei den Lektionen.
Aufbau der Ausbildung
In rund 300 Lektionen wird zu folgenden Handlungsfeldern Lehrstoff vermittelt:
- HF 1: Selbst- und Projektmanagement betreiben *
- HF 2: Analysen vornehmen *
- HF 3: Marktleistung realisieren *
- HF 4: Kommunikation gestalten *
- HF 5: Distribution gestalten *
- HF 6: Verkaufsaktivitäten planen und Verkaufsprozesse betreuen
- HF 7: Verkaufsprozesse administrativ sicherstellen
- HF 8: Verkaufsinteraktionen umsetzen
* HF 1 – HF 5 werden gleich wie bei den Marketingfachleuten geprüft. HF 6 – HF 8 sind spezifische Handlungsfelder der Verkaufsfachleute.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Zulassung zur eidgenössischen Abschlussprüfung erhält, wer zum Zeitpunkt der eidgenössischen Abschlussprüfung folgende Punkte erfüllt:
- a) den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens 3-jähriger beruflicher Grundbildung, ein Diplom einer staatlich anerkannten mindestens 3-jährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule erbringt oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt
und
- b) über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
oder
- c) den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt
und
- d) über mindestens 3 Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
Anmerkung: Es ist keine Zulassungsprüfung (Markom oder gleichwertige Prüfung) für die Prüfungszulassung auf Fachstufe erforderlich.
Kosten
Lehrgangspreis ohne Subvention: CHF 10'500.-
Lehrgangspreis mit Subvention: CHF 5'550.-
Lehrmittelkostenanteil: CHF 600.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung:
Verkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Lehrgang:
Geführter Online-Unterricht
Es stehen für Präsenzunterricht bei Prüfungsvorbereitung die Standorten Bern (BE1), Spiez (BE2), Zürich (ZH1), Winterthur (ZH2), Emmen (LU), Muttenz (BL), St. Gallen (SG) zur Verfügung. Bei weniger als fünf Teilnehmenden werden die Standorte zusammengelegt gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling und/oder Herbst
Dauer
Start Frühling: 2 Semester
Start Herbst: 3 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Zu lernende Sprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Weiterbildung WBA AG
Art of Formation
Baarerstrasse 137
6302 Zug
Tel.: +41 (0)41 726 18 81
Mobile: +41 (0)79 708 49 86
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung-wba.ch/
Label: eduQua