Zum Titel springen

Suche

Kombiniertes Brückenangebot: Startpunkt Wallierhof

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bildungszentrum Wallierhof

Kategorien
Ausbildungsort

Riedholz (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Brückenangebote / Zwischenlösungen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Brückenangebote

Brückenangebots-Typen

Vorbereitung auf verschiedene Berufe

Swissdoc

3.200.2.0

Aktualisiert 05.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das kombinierte Brückenjahr "Startpunkt Wallierhof" ist eine passende Übergangslösung für Jugendliche der Sekundarstufe II, die ein Zwischenjahr planen.

Das Brückenjahr "Startpunkt Wallierhof" besteht aus der Kombination von 60% praktischer Arbeit und 40% Schulunterricht.

Durch die Zusammensetzung von Schule und Arbeit gewöhnen sich die Jugendlichen bereits in diesem Jahr an die Doppelbelastung von Schule und Arbeit, wie in der bevorstehenden Berufslehre. Für die Vernetzung der Informationen, den Unterricht und das Coaching der Jugendlichen ist ein und dieselbe Klassenlehrperson zuständig.

Aufbau der Ausbildung

Die Jugendlichen

  • leben und arbeiten bei einer Praktikumsfamilie ihrer Wahl und besuchen regelmässig die Schule,
  • lernen Verantwortung zu übernehmen,
  • werden bestärkt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und unterstützt bei der Lehrstellensuche.

Schulfächer:

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Berufswahl
  • Lernstrategien (Logik, Merkfähigkeit, vernetztes Denken)
  • individualisierte Berufsschulvorbereitung

Blockwochen - Unterrichtsinhalte

  • Persönlichkeitsbildung
  • Kommunikation
  • Kompetenzbilanz
  • Präsentationstechnik und Rhetorik
  • Lern- und Arbeitstechnik
  • Hauswirtschaft und Ernährung
  • Bewegung, Sport und erlebnispädagogische Outdooranlässe

Voraussetzungen

Zulassung

Abschluss obligatorische Schulzeit

Anmeldung

Nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen laden wir die Jugendlichen zu einem Vorstellungsgespräch ein. Persönliche Anliegen und Wünsche für die Suche der geeigneten Praktikumsfamilie können eingebracht werden. Nach den  Schnuppertagen und der Zustimmung des Jugendlichen, der Praktikumsfamilie und der Schulleitung wird der Praktikumsvertrag unterzeichnet.

Kosten

Für Jugendliche mit Wohnsitz im Kanton Solothurn betragen die Kosten für Lehrmittel, Spezialwochen und Anlässe ca. CHF 1'200.- im Jahr. Die Startpunkt-Teilnehmer erhalten einen Praktikumslohn und Kost und Logis auf dem Praktikumsbetrieb.

Für ausserkantonale SchülerInnen gelten andere Ansätze. Die Schulleitung gibt sehr gerne Auskunft.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Arbeits- und Schulzeugnis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Riedholz (SO)

Schule: Höhenstrasse 46, 4533 Riedholz
Leben und arbeiten: bei einer Praktikumsfamilie

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

1 Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch