?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kaufmännisches Basisjahr KV (Bürofachdiplom VSH)

Abschluss Verband

HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Baar

Kategorien
Ausbildungsort

Baar (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

5.611.2.0

Aktualisiert 30.11.2021

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Das kaufmännische Basisjahr bildet die erste Qualifikationsstufe für alle Lernenden. Während dieses Jahres wird — im Sinne einer Standortbestimmung — abgeklärt, welche weiterführende Berufsausbildung am besten passt.

Beschreibung des Angebots

Kompetenzen, welche Sie sich erwerben:

  • erledigen selbstständig administrative Tätigkeiten
  • übernehmen selbstständig branchenspezifische Sachbearbeitungsaufgaben
  • beherrschen die Instrumente der Informationstechnologie im Rahmen betriebswirtschaftlicher Prozesse
  • handeln dienstleistungsorientiert und verhalten sich gegenüber internen und externen Kunden entsprechend

Aufbau der Ausbildung

Das Basisjahr bildet die Grundlage, die Ausbildung an der HSO auf der kaufmännischen wie auch auf der Verkaufsebene weiterzuführen und, je nach Programm, mit dem «Handelsdiplom VSH», dem eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann oder als Detailhandelsfachfrau/fachmann abzuschliessen. Im Laufe der weiteren Ausbildung an der HSO wird die Schulbildung mit einem Praktikum in einem Betrieb kombiniert.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Erfüllung der obligatorischen Schulpflicht
  • erfolgreiche Absolvierung ds HSO-eignungstests
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)

Kosten

CHF 14'780.-

Zuzüglich Einschreibegebühr und Studentenausweis, Bücher und Lehrmittelpauschale

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Bürofachdiplom VSH (Verband Schweiz. Handelsschulen)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Baar (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

jeweils im August

Dauer

2 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch