Direktionsassistent/in
Eidg. Fachausweis BP
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.611.66.0
Aktualisiert 02.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Als rechte Hand der Geschäftsleitung unterstützen Direktionsassistentinnen- und assistenten diese und weitere Führungskräfte bei der Unternehmensführung. Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende und für interne und externe Kundschaft. Sie führen die Administration, organisieren Projekte und Anlässe, bearbeiten Multimediabelange und bewirtschaften Informationen.
In der Unternehmens- und Mitarbeiterführung leisten Direktionsassistentinnen- und assistenten Unterstützung und übernehmen delegierte Aufgabenbereiche selbstständig und routiniert. Sie verstehen die betrieblichen Abläufe und verfügen über organisatorische Fähigkeiten. Die Administration führen die Fachleute effizient und effektiv. Umfangreiche Kenntnisse ermöglichen ihnen, die Office Instrumente professionell einzusetzen und zu nutzen. Zudem verfügen Direktionsassistentinnen- und assistenten über vertiefte, kommunikative Fähigkeiten und kommunizieren mit den entsprechenden Zielgruppen in der Muttersprache und in einer Fremdsprache (Englisch).
Direktionsassistentinnen- und assistenten besitzen ein gutes Verständnis in Marketing, Personalwesen, Public Relations und Corporate Social Responsibility. Ihr Wissen ermöglicht es, Massnahmen in diesen Bereichen umzusetzen und die Vorgesetzten wirksam zu entlasten.
Diskretion, Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise sowie gewandtes Auftreten sind für diese Tätigkeit unerlässliche Voraussetzungen.
Aufbau der Ausbildung
- Deutsch Wirtschaftssprache und Kommunikation
- Englisch
- Organisation und Projektmanagement
- Informatik
- Unternehmerisches Verständnis, Recht und Human Resources
Voraussetzungen
Zulassung
Eine kaufmännische Grundausbildung und
- gute Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse in Korrespondenz
- Englischkenntnisse (Niveau B2 BEC Vantage/First Certificate)
- gute Kenntnisse der wichtigsten Grundlagen von Windows, Word und Excel sowie einen
- PC mit aktuellem Microsoft Office für Übungszwecke
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder als Kaufmann/Kauffrau, ein Diplom einer Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit Erwerb des Ausweises eine mindestens 4-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweist oder
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen Grundbildung, ein Berufsattest als Büroassistentin/Büroassistent oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit Erwerb des Ausweises eine mind. 5-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweist oder
- über eine mind. 8-jährige Berufspraxis, wovon mind. 5 Jahre im kaufmännischen Bereich, verfügt.
Link zur Zulassung
- www.examen.ch Prüfungsträger
Anmeldung
siehe Website
Kosten
CHF 13’800.- (50 % Rückerstattung)
Subventionen:
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis (nach externer Prüfung)
Perspektiven
Höhere Fachschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
Postfach 2925
Bahnhofstrasse 46
5001 Aarau 1
Tel.: +41 (0)62 837 97 20
E-Mail:
URL:
www.hkvaarau.ch/erwachs...
Label: eduQua, ISO 9001