Öffentliches schulisches Brückenangebot
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Kantonale Schule für Berufsbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG) - Baden (AG) - Wohlen AG (AG) - Rheinfelden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.2.0
Aktualisiert 13.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Unterrichtsangebot gliedert sich in drei Teile: Stammklassenunterricht, Fachunterricht und Lernstudio. Deutsch, Berufsfindung, Allgemeinbildung und soziales Lernen finden in der Stammklasse statt. In den Arbeitsbereichen Mathematik, Französisch und Englisch wird in Niveaugruppen gearbeitet.
Weitere Arbeitsbereiche sind Sport, Werkstatt und Informatik. Tastaturschreiben kann als Semesterkurs belegt werden. Jede/r Lernende besucht einen berufsbezogenen Themenblock: Administration (Deutsch Akzent und Rechnungswesen), Natur (Biologie/Anatomie und Chemie/Physik) oder Technik (Chemie/Physik und Algebra).
Lernstudio findet sowohl in der Stammklasse als auch in gemischten Gruppen statt.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. In der Regel sind die Lernenden den ganzen Tag an der Schule. Bei entsprechender Kompetenz können Lernende an maximal einem Halbtag pro Woche ihre Aufträge auch ausserhalb der Schule erledigen.
Voraussetzungen
Zulassung
Obligatorische Schulzeit abgeschlossen und Wohnsitz im Kanton Aargau.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über: Zentrale Anlaufstelle "Wegweiser" - Kanton Aargau (ag.ch)
Kosten
Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
- Baden (AG)
- Wohlen AG (AG)
- Rheinfelden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
In der Regel im August
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Kantonale Schule für Berufsbildung
Postfach 3104
Bahnhofstrasse 79
5000 Aarau
Tel.: 062 834 68 00
E-Mail:
URL:
www.berufsbildung.ag/