Techniker/in Gebäudetechnik
Diplom HF
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.10.0
Aktualisiert 25.05.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Studieninhalte
- Grundlagen
- Bau- und Umweltrecht / Englisch / Mathematik / Statik / Physik / Offene Module, Diverses - Management
- Unternehmensführung / Projektmanagement / Kaderkompetenz - Fachplanung:
- Arbeitssicherheit / Elektrotechnik & MSRT / Heizung / Kältetechnik und Klimakälte / Sanitär / Lüftungs-Klimatechnik / Bauphysik und Bauchemie / Gebäudehülle und Haustechnik / Energiemanagement, Ökologie / Offene Module / Diverses - 2 Blockwochen für Workshops in den Ausbildungssemestern 1 und 6
Lernziel
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die Diplomprüfung vor.
Die Ausbildung befähigt die Absolventen zur
- beratenden Unterstützung von Architekten, Generalunternehmer und Bauherren
- ständigen Planung und Koordination von Projekten
- Beurteilung von Ausführungsunterlagen in Bezug auf Materialien, bauphysikalische und bauchemische Belange, behördliche Vorschriften und Empfehlungen der Fachverbände, ökologische Grundsätze und Wirtschaftlichkeit
- Überwachung der Ausführung/Montage auf der Baustelle
- Inbetriebnahme und zum Testen von fertig gestellten Haustechnikanlagen
- Erledigung von administrativen Tätigkeiten mit modernen, technischen Hilfsmitteln während der Planungs-, Ausführungs- und Nutzungsphase
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Grundausbildung als
- Elektroinstallateur/in EFZ
- Elektroplaner/in EFZ
- Gebäudetechnikplaner/in EFZ (Haustechnikplaner/in [Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär])
- Heizungsinstallateur/in EFZ
- Kältemonteur/in EFZ
- Lüftungsanlagenbauer/in EFZ
- Sanitärinstallateur/in EFZ
- Spengler/in EFZ
Zur Weiterbildung zugelassen ist, wer die Aufnahmebedingungen erfüllt und eine mindestens 50%ige berufliche Tätigkeit nachweisen kann (Bestätigung des Arbeitgebers).
Kosten
Semestergebühr: CHF 2'900.-
Zusätzliche Kosten für Material, Veranstaltungen und Exkursionen: ca. CHF 2'100.-
Diplomprüfungen: 18 à CHF 200.- total ca. CHF 3'600.-
Diplomarbeit: CHF 800.-
Das Schulgeld wird für jeden Lehrgang unter Berücksichtigung der Beiträge aus der interkantonalen Fachschulvereinbarung FSV neu festgelegt. Preisänderungen bleiben daher vorbehalten.
Voraussetzung für die Beitragszahlungen der FSV-Kantone ist das Einreichen eines Nachweises über die finanzielle Unabhängigkeit aufgrund eigener Erwerbstätigkeit und den Wohnsitz in einem Mitgliedkanton während der Zeit von mindestens 24 Monaten vor Weiterbildungsbeginn.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
6 Semester zu je 20 Schulwochen plus anschliessende Diplomarbeit (ca. 3 Monate)
Unterrichtszeiten: Freitag und jeden zweiten Samstag, zusätzlich 2 Projektwochen (1. und 6. Semester)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Baukaderschule St.Gallen
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 27 40
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO29990