?global_aria_skip_link_title?

Suche

Naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in, Vorbereitung

Eidg. Diplom HFP

aprentas Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Muttenz (BL)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Chemie, Kunststoff, Papier - Natur, Naturwissenschaften

Swissdoc

7.540.8.0

Aktualisiert 10.05.2021

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die höhere Fachprüfung (HFP) bildet den Abschluss einer anspruchsvollen höheren Berufsbildung. Wer dieses eidgenössische Diplom erlangt hat, verfügt über die notwendigen Handlungskompetenzen, um in seinem/ihrem Beruf fachlich anforderungsreiche Aufgaben zu übernehmen.
Das Angebot an Modulen ist genau abgestimmt auf die Anforderungen der HFP sowie die Bedürfnisse der Modulteilnehmenden. Die Module sind akkreditiert und werden nach den zertifizierten Vorgaben von eduQua : 2012 und ISO 9001:2015 durchgeführt. Sie dienen als Basis für eine weitere berufliche Weiterbildung. Auch Personen, die keinen HFP-Abschluss anstreben, können die einzelnen Module besuchen.

Weitere Informationen: www.wblb.ch

Zielsetzung

Sie besitzen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um anspruchsvolle und komplexe Fach- und Informationsaufgaben, Planungs- und Steuerungsarbeiten sowie Kommunikations- und Führungsfunktionen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich in einem Labor oder Industriebetrieb auszuführen.

Aufbau der Ausbildung

Der Unterricht findet jeweils an einem Wochentag oder an einem Abend statt. Die einzelnen Module sind in 9 Basis-, 9 Vertiefungs- und 2 Fachmodule eingeteilt und werden mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Für erfolgreich abgeschlossene Module wird ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Jahren abgegeben. Detailliertere Angaben entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen Module unter wblb.ch

Voraussetzungen

Zulassung

Die Zulassung zur Abschlussprüfung (Diplomarbeit) erhält, wer das Fähigkeitszeugnis als Laborant/-in EFZ oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt, mindestens fünf Praxisjahre im Laboratorium nachweist und die 20 erforderlichen Modulzertifikate vorweist.

Kosten

  • Nichtmitglied: CHF 32'970.- resp. CHF 22'470.- nach max. Abzug Bundesbeitrag*
  • aprentas-Mitglied: CHF 29'475.- resp. CHF 18'975.- nach max. Abzug Bundesbeitrag*
  • In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel, Kursmaterial, Gebühren für die Modulzertifikate des wblb (CHF 1'000.-), Mehrwertsteuer sowie Pausengetränke.
  • Für die Diplomarbeit wird eine Prüfungsgebühr von CHF 900.- inkl. Diplom vom wblb erhoben.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach eidg. Prüfung: Naturwissenschaftliche/-r Labortechniker/-in mit eidg. Diplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Muttenz (BL)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Januar 2022

Dauer

Der Lehrgang kann nach 3 Jahren und 3 Monaten abgeschlossen werden. Die Dauer der Vorbereitungskurse beträgt 2,5 Jahre (720 Lektionen geführter Unterricht und ca. 800 Lektionen Selbststudium). Dann kommen noch mindestens 160 Stunden hinzu fürs Schreiben der Diplomarbeit.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Es finden Informationsveranstaltungen statt!
Weitere Informationen zum HFP-Lehrgang erhalten Sie unter www.wblb.ch

Links

Auskünfte / Kontakt

Für eine persönliche Beratung steht Ihnen der Lehrgangsleiter Guido Hess unter Tel. 061 468 17 42 zur Verfügung.

berufsberatung.ch