Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences
Berufsmaturität
gibb Berufsfachschule Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 24.02.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Grundlagenbereich:
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Geschichte und Staatslehre
- Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht
Schwerpunktbereich:
- Mathematik
- Naturwissenschaften
Ergänzungsbereich:
- Geschichte und Politik
- Wirtschaft und Recht
Interdisziplinäres Arbeiten
Lernziel
Die BM 2 bietet den Absolventen/-innen eine erweiterte Allgemeinbildung und bereitet sie auf das Studium an der Fachhochschule (FH) oder andere Weiterbildungen vor.
Der Bildungsgang "Technik, Architektur, Life Sciences" bereitet die Teilnehmenden auf Fachhochschulbereiche wie Architektur, Informatik, Maschinentechnik oder Mikro- und Medizintechnik vor.
Ausserdem berechtigt das Berufsmaturitätszeugnis zur Aufnahmeprüfung für ein weiterführendes Studium an der Pädagogischen Hochschule. Es kann auch über die Passerelle an eine Universität oder die ETH führen.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis)
- Erfolgreicher Abschluss Abschluss des zweijährigen Kurses für Erweiterte Allgemeinbildung (EA) oder bestandene Aufnahmeprüfung
Kosten
Kein Schulgeld für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Bern, Einschreibegebühr CHF 150.-, Prüfungsgebühr CHF 250.-, Schulmaterial ca. CHF 1'000.-
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
Vollzeitausbildung: 1 Jahr, 5 Schultage pro Woche
Teilzeitausbildung: 2 Jahre, zwei Tagen pro Woche.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die gibb bietet zwei Möglichkeiten für die Aufnahme in die BM 2: die Kurse für Erweiterte Allgemeinbildung (EA) und die Prüfungsvorbereitungskurse (VKP), die auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten.
Links
Anbieter 1
gibb Berufsfachschule Bern
Postfach 734
Lorrainestrasse 1
3000 Bern 25
Tel.: +41 (0)31 335 91 11
E-Mail:
URL:
www.gibb.ch/
Label: eduQua