Gastro-Betriebsleiter/in G2
Eidg. Fachausweis BP
GastroBern, Weiterbildungszentrum
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gastronomie, Hotellerie
- Swissdoc
-
7.220.17.0
Aktualisiert 20.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Vorbereitung zum eidg. Fachausweis als Gastro-Betriebsleiter/-in umfasst die Stufen G1 (Grundmodule) und G2 (Aufbau- und Wahlpflichtmodule). Die Grundmodule schliessen mit dem G1-Zertifikat GastroSuisse ab, welches in der ganzen Schweiz als Fähigkeitsausweis anerkannt ist. Der Abschluss dieser Gastronomieausbildung befähigt und autorisiert Sie als Unternehmer, die Verantwortung zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes wahrnehmen zu können.
Lernziel
Vorbereitung auf die Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Pflichtmodule (G1)
- Modul Persönlichkeit
- Modul Marketing
- Modul Führung
- Modul Finanzen
- Modul Betriebsorganisation
- Modul Administration & Recht
Wahlpflichtmodule (G2)
- Gastronomie
- Systemgastronomie
- Eventmanagement
- Hotellerie
Die Wahlpflichtmodule können auch als reine Weiterbildung oder zur Auffrischung gebucht werden.
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Eidg. Fähigkeitszeugnis, anderer Abschluss auf Sekundarstufe II oder gleichwertiger Abschluss und
b) 2 Jahre Berufserfahrung in leitender Position im Gastgewerbe und
c) erforderliche Modulabschlüsse (G1 und G2) bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Reglement.
Zielpublikum
Führungskräfte der Gastrobranche, Betriebsleiter aus der System- und Markengastronomie, aus der Klein- und Mittelhotellerie und aus der Individualgastronomie sind dank den Wahlpflichtmodulen speziell angesprochen.
Kosten
- CHF 4'800.- für alle 6 Pflichtmodule
- CHF 1'100.- für ein Wahlpflichtmodul
- CHF 700.- für die Modulprüfungen (CHF 100.- pro Modul)
- CHF 500.- für die Berufsprüfung (alle schriftlichen und mündlichen Prüfungsteile)
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
L-GAV-Unterstützung: siehe Website des Anbieters
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Zürich (ZH)
Die Wahlpflichtmodule Eventmanagement und Hotellerie werden in Zürich angeboten und durchgeführt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
Total 32 Tage (6 Pflichtmodule + 1 Wahlpflichtmodul) verteilt auf Zwei- und Dreitagesblöcke
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
GastroBern, Weiterbildungszentrum
Postfach 766
Standstrasse 8
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 330 88 88
E-Mail:
URL:
www.gastrobern.ch/