Helikopter-Berufspilot/in CPL (H) Modular
Abschluss Verband
Fuchs Helikopter
- Ausbildungsort
-
Feusisberg (SZ)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Fahrzeuge, Verkehr
- Swissdoc
-
7.634.5.0
Aktualisiert 30.03.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Inhaber einer Berufspilotenlizenz können gewerbsmässige Flugaufträge ausführen, welche ihnen ein Helikopterbetrieb zuteilt. Der CPL(H) Modularkurs eignet sich für Piloten/Pilotinnen, die bereits ein Privatpilotenlizenz erworben und eine gewisse Flugerfahrung haben.
Aufbau der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Die Theorieschulung erfolgt in Abend- und Wochenendkursen im Gruppenunterricht; diese werden von der spezialisierten Theorieflugschule Safety-Wings angeboten und umfassen nachfolgend aufgeführte Fächer mit einem der Tätigkeit eines Berufshelikopterpiloten entsprechenden Schwierigkeitsgrad:
Fach 20 – allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse (Helispezifisch)
Fach 30 – Flugleistungen und Flugplanung (Helispezifisch)
Fach 70 – Betriebsverfahren (Helispezifisch)
Fach 80 – Grundlagen des Fluges (Aerodynamik) (Helispezifisch)
Fach 10 – Luftrecht (Allgemein)
Fach 40 – menschliches Leistungsvermögen (Allgemein)
Fach 50 – Meteorologie (Allgemein)
Fach 60 – Navigation / Radio Navigation (Allgemein)
Praktische Ausbildung
Der/die Anwärter/in auf einen Ausweis für Berufshubschrauberpiloten hat laut Gesetz (EASA-FCL2) für die Zulassung zur praktischen Prüfung folgende Ausbildung resp. Erfahrung auf Helikoptern nachzuweisen:
-
Die Instruktionszeit der praktischen Ausbildung beträgt insgesamt mindestens 30 Flugstunden.
-
Davon 10 Stunden Ausbildung im Instrumentenflug, wovon bis zu 5 Stunden durch Übungen auf einem vom BAZL anerkannten Übungsgerät (Simulator) ersetzt werden können
-
Bewerber ohne Nachtflugausbildung müssen weiter 5 Flugstunden Nachtflugausbildung absolvieren, einschliesslich 5 Platzrunden im Alleinflug, davon 3 Flugstunden mit Fluglehrer und 1 Flugstunde Überlandnavigation
Voraussetzungen
Zulassung
Anwärter/innen auf einen Ausweis für Berufshubschrauberpiloten müssen vor Kursbeginn folgende Punkte erfüllen:
- Alter: 18 Jahre
- Eignungstest in Mathematik und Physik bestanden
- Gültige Privatpilotenlizenz PPL(H) vorhanden
- 155 Flugstunden auf Hubschrauber, davon 50 Stunden als verantwortlicher Pilot (PIC)
- 10 Flugstunden Überlandflug
- medizinisches Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 (Medical Class 1) vom Vertrauensarzt ausgestellt und gültig
Vorausgesetzt wird zudem ein grundlegendes Verständnis der englischen Sprache (Verständigung in Englisch muss auch ausserhalb der standardisierten „Voice-Redewendungen" möglich sein).
Anmeldung
Die Ausbildung kann unmittelbar begonnen werden sofern
- die Kaution von CHF 3'000.- hinterlegt worden ist
- das Betriebsreglement eingesehen und unterschrieben worden ist
Kosten
Die Kosten der Flugausbildung setzen sich hauptsächlich aus den Mietkosten für den Helikopter (Minutenpreis) und den Fluglehrerkosten zusammen.
Konkrete Angaben auf Anfrage
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Feusisberg (SZ)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jederzeit
Dauer
Die theoretische Ausbildung ist innerhalb von 18 Monaten abzuschliessen. Für den Abschluss des praktischen Teils stehen maximal 36 Monate zur Verfügung.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Fuchs Helikopter
Friesischwandweg 1
8834 Schindellegi
Tel.: +41 (0)44 787 05 05
E-Mail:
URL:
www.fuchshelikopter.ch/