?global_aria_skip_link_title?

Suche

E-Commerce und Online-Marketing Spezialist/in

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Windisch (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung - Werbung, Marketing, PR

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.31.0 - 7.612.15.0

Aktualisiert 09.06.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Sie lernen, wie Sie mit innovativen Web-Lösungen und professionellem Online-Marketing die Bekanntheit eines Unternehmens erhöhen und neue Kundengruppen und Märkte erschliessen können. Strategien, Konzepte und der Online-Marketing-Mix werden anhand eines Projektes 1:1 umgesetzt.

Lernziel

Die Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs:

  • kennen Internet-Strategien und Online-Geschäftsmodelle;
  • setzen digitale Fachbegriffe in korrekte betriebswirtschaftliche Zusammenhänge;
  • briefen Agenturen/Webschaffende für Websites und Webshop;
  • beurteilen die Rechtskonformität eines Webshops für die Schweiz und Europa;
  • kennen die Grundlagen für umfassende Web- und E-Commerce-Lösungen;
  • gestalten den richtigen Mix für digitale Marketinginstrumente;
  • setzen Suchmaschinen-Marketing (SEO, SEA, Display, YouTube, Shopping) gezielt ein;
  • konzipieren E-Mail-Marketing und Newsletter-Marketing;
  • wissen, wie man online Werbung und Kampagnen gestaltet;
  • messen den Erfolg mit Webanalyse, KPI, Dashboard.

 

Aufbau der Ausbildung

15 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Inhalt

Plichtmodul - E-Commerce
E-Commerce-Lösungen für B2B und B2C: bewerten, evaluieren und einführen.

  • E-Commerce: Grundlagen, Geschäftsmodelle,
  • Webshop-Lösungen: Software, Weblösungen, Mobile Commerce
  • E-Commerce und Künstliche Intelligenz (AI/ML)
  • Video-Commerce: Video-Produktion und Automation
  • Smart Campaigns: Mobile, Google Shopping, Remarketing
  • Schnittstellen: Payment, Inkasso, ERP, CRM
  • E-Logistik im Online-Handel: Organisation, Retouren, Crossborder
  • E-Commerce goes global: Neue Märkte erschliessen am Beispiel China
  • Datenschutz für Schweizer und internationale Webshops
  • Verträge im E-Commerce: Grundlagen, Stolpersteine, Checklisten
  • Webshop Audit: Rechtskonformer Webshop für Schweiz und Europa

Empfohlenes Wahlmodul - Online Marketing und Sales
Umsatzmaschine Internet: Digitale Kundengewinnung entlang der Customer Journey.

  • Digital Marketing Strategien für Websites, Portale und Webshops
  • Online-Marketing Konzepte: Inbound/Outbound
  • Website-Konzepte: Usability, Accessibility, Testing
  • Suchmaschinenmarketing: SEO
  • Suchmaschinenmarketing: SEA
  • E-Mail-Marketing, Kampagnen und Automation
  • Social Media Marketing und Social Commerce
  • Online-Werbung: Formate, Kampagnen und Programmatic
  • Webanalyse: Monitoring, Dashboard, KPI, Reporting

Voraussetzungen

Zulassung

Siehe untenstehenden direkten Link zur Webseite.

Kosten

Total CHF 7'500.- inkl. Lehrmittel

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Windisch (AG)

Online und vor Ort.

Campus Brugg-Windisch
Hochschule für Wirtschaft
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Je nach Wahl der Module

Dauer

16 Tage innerhalb von 3 Monaten
3 Blocks à 3 Tage und 3 Blocks à 2 Tage (Total 104 Lektionen)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Fabienne Stork, fabienne.stork@fhnw.ch, Tel. +41 61 279 17 56

berufsberatung.ch