Tourism / Tourismus
Bachelor FH
Fachhochschule Westschweiz HES-SO
- Ausbildungsort
-
Siders (VS)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Tourismus
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.640.9.0
Aktualisiert 04.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Reisen, Kommunikation, Management
Der Bachelor in Tourismus vermittelt einen umfassenden Einblick in die Tourismuswirtschaft und bietet eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die auf Schlüsselkompetenzen wie Management, Digitalisierung von Dienstleistungen oder Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dieser vielfältige und flexible Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, aus zahlreichen Modulen zu wählen und so ihre Ausbildung individuell zu gestalten.
NEU: Bachelor HES-SO in Tourismus mit Spezialisierung in Eventmanagement, Sportmanagement oder Service Design & Product Management. Studierende, die eines dieser Hauptwahlmodule absolvieren und ihre Bachelorarbeit in diesem Fachbereich schreiben, können einen Bachelor in Tourismus mit der entsprechenden Spezialisierung erlangen.
Die Welt entdecken
Der Bachelorstudiengang in Tourismus legt hohen Wert auf die Mehrsprachigkeit: Die Studierenden besuchen mehrsprachige Vorlesungen, in denen sie sich in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) verständigen müssen. Darüber hinaus werden internationale Austausche ab dem zweiten Jahr stark gefördert.
Lernen durch Praxis
Dank konkreter Projekte, die in direkter Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden durchgeführt werden, erwerben die Studierenden während ihrer gesamten Ausbildung fachliche Kompetenzen, die ihnen einen direkten Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Die Erwerbstätigenquote der Absolventen und Absolventinnen des Bachelors in Tourismus beläuft sich auf fast 100 %.
Attraktive berufliche Perspektiven
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Tourismus werden aufführende Positionen im Tourismus- und Dienstleistungssektor vorbereitet: Marketing, Tourismusmanagement, Kommunikation, Eventmanagement, Servicedesign usw. Inhaber und Inhaberinnen eines Bachelordiploms in Tourismus können leitende Stellen im Projektmanagement, Kommunikationsmanagement, Eventmanagement, in Verkehrsbüros, im Digital Marketing Management usw. anstreben.
Du möchtest Tourismus studieren und herausfinden, ob dieser Bachelorstudiengang das Richtige ist für dich? Mach unseren Test, um eine persönliche Antwort zu erhalten. Hier gehts zum Test.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand bon 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Studienfächer und Module
|
Anteil
|
Tourismus |
13%
|
Einführung in den Tourismus, Touristische Produkte, Trends im Tourismus, Digitalisierung des Tourismus | |
Management |
14%
|
Einführung ins Management, Unternehmensorganisation, Management und Innovation, Management, Entrepreneurship und Leadership | |
Wirtschaft und Finanzen |
12%
|
Mikroökonomie, Makroökonomie, Sozialpolitik und Finanzanalyse, Prognosen und Unternehmensmodellierung (Integrationsmodul) | |
Marketing
|
14% |
Grundlagen des Marketings, Felduntersuchung und Analyse, Kommunikationsmedien, Von der Feldanalyse zum strategischen Vorschlag (Integrationsmodul) | |
Sprachen und Kommunikation
|
7% |
Mehrsprachige schriftliche und mündliche Kommunikation | |
Wahlmodul
|
27% |
Freie Module : Oenotourismus, Management, Unternehmertum und Leadership, Kommunikationsstrategie, Immersion im Ausland, Kultur & Kulturerbe Modules d’application : Event Management 360°, Business Experience, Sports Management, Energy Management, Digital Transformation, Product Management, Business Process Integration (SAP), usw |
|
Bachelorarbeit, Wahl der Schule, Institutsprojekte |
13% |
Voraussetzungen
Zulassung
Diplome | Zulassungsbedingungen |
Berufsmatura | Direkter Zugang je nach der Art der Matura und des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf. |
Gymnasialmatura | Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf. |
Fachmatura | Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem gewählten FH-Studiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf |
HF-Diplom (Höhere Fachschule) |
Die Zulassung von Absolvierenden einer höheren Berufsbildung zu Bachelorstudiengängen ist Gegenstand von Empfehlungen der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz. |
Ausländische Abschlüsse | Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten schweizerischen Abschlüsse anerkannt istweitere Informationen). |
Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind | Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, welche die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich. |
Arbeitswelterfahrung | Der Studiengang Tourismus stellt seinen zukünftigen Studierenden eine Plattform mit Praktikumsangeboten zur Verfügung, damit sie die für die definitive Zulassung erforderliche Berufserfahrung erwerben können. |
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Hochschulstudiengänge.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Die Anmeldefrist für das akademische Jahr 25/26 ist abgelaufen.
Für verspätete Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Zulassungsstelle.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kosten
Schweizer Studierende
Vollzeitausbildung:
- Einschreibegebühren: CHF 150.-
- Studiengebühren: CHF 975.- pro Semester
- Persönliche Anschaffung: Laptop
Teilzeitausbildung:
- Einschreibegebühren: CHF 150.-
- Studiengebühren: CHF 906.25 pro Semester
- Persönliche Anschaffung: Laptop
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science HES-SO in Tourismus
Perspektiven
Inhaber/innen eines Bachelorabschlusses in Tourismus können verantwortungsvolle Stellen in- und ausländischen Grossfirmen oder KMU übernehmen.
Tourismusmanagement
- Destination Manager (Leitung von Verkehrsbüros), Project Manager, Product Manager, Experience Manager, Digital Marketing Specialist
Eventmanagement
- Event Manager (Festivals, Sport, Kongresse)
Marketing, Verkauf & Kommunikation
- Digital Marketing Manager, Community Manager, Brand Manager, Sales Manager, Kommunikationsbeauftragte/r
Reisebüros, Tour Operator & Transportwesen
- Travel Designer, Verkaufs- und Marketingleiter/in, Project Manager Innovation & Digitalisation, Product Communication Manager
Master
- Master HES-SO:
Master of Sciences HES-SO in Business Administration (3 Vertiefungen); Innokick - Diverse Masterstudiengänge an in- und ausländischen Fachhochschulen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Siders (VS)
Siders (VS) - in unmittelbarer Nähe des SBB Bahnhofs
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte September (38. Kalenderwoche)
Dauer
Vollzeit : 6 Semester
Teilzeit : 8 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
- Englisch
Der Unterricht findet in einer dreisprachigen Umgebung statt.
Zweisprachig* oder dreisprachig
*Um ein zweisprachiges Diplom (Deutsch/Französisch) zu erhalten, müssen die Studierenden 60 Credits (ein vollständiges Studienjahr) in der Zweitsprache absolvieren.
Links
Auskünfte / Kontakt
Zulassungsstelle Hochschule für Wirtschaft, +41 (0)58 606 93 11, admissions.heg@hevs.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Westschweiz HES-SO
Route de Moutier 14
2800 Delsberg
Tel.: +41 (0)58 900 00 00
E-Mail:
URL:
www.hes-so.ch/
Weitere Informationen
HES-SO Valais-Wallis
Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
Rue de l'Industrie 23
1950 Sitten
Tel.: +41 (0)58 606 85 11
E-Mail:
URL:
www.hevs.ch/
Weitere Informationen
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft
HES-SO Valais-Wallis
Postfach 80
Rte de la Plaine 2
3960 Siders
Tel.: +41 (0)27 606 89 11
E-Mail:
URL:
www.hevs.ch/
Label: ISO 9001
Weitere Informationen