Prozesstechniker/in - Schwerpunkt Internationale Logistik
Diplom HF
ABB Technikerschule
- Ausbildungsort
-
Baden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader
- Swissdoc
-
7.590.2.0
Aktualisiert 31.03.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Prozesstechniker/innen wirken in Unternehmen verschiedenster Branchen im Zentrum der Geschäftsprozessgestaltung und deren Optimierung. Im Vordergrund steht vernetztes Denken und Handeln im Rahmen gesamtwirtschaftlicher und unternehmerischer Entscheidungsprozesse.
Internationale Logistiker/innen steuern den optimalen Ablauf des Informations-, Werte- und Warenflusses in Beschaffung, Produktion, Lagerung, Distribution, Entsorgung und Redistribution. Sie kennen die kritischen Einfluss- und Erfolgsfaktoren für die korrekte Lieferung hinsichtlich Zeit, Menge, Qualität, Kosten, Ware und Ort und tragen die Verantwortung für den optimalen Einsatz der betrieblichen Ressourcen.
Eine gut funktionierende Logistik ist die Basis erfolgreicher Geschäftstätigkeit. Sie verschafft einem Unternehmen wertvolle Wettbewerbsvorteile - dank reduzierten Kosten, verkürzten Durchlaufzeiten, verbesserter Qualität und perfektem Service. Logistik ist der kritische Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb.
Durch die Globalisierung werden räumliche Distanzen neu definiert und die damit verbundenen Rahmenbedingungen vielschichtiger. Die Schweiz als klassisches Exportland ist auf Fachkräfte angewiesen, die als Generalistinnen und Generalisten weltweite Logistiknetzwerke und Wertschöpfungsketten gestalten, optimieren und betreiben können.
Weitere Informationen entnehmen siehe Website des Anbieters.
Voraussetzungen
Zulassung
In den Bildungsgang Prozesstechnik werden Berufsfachleute aufgenommen, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis (EFZ) verfügen. Folgende Berufsabschlüsse gelten für den Bildungsgang Prozesstechnik als einschlägig: Anlagenführer/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Baumaschinenmechaniker/in, Büchsenmacher/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Fahrzeugschlosser/in, Formenbauer/in, Gusstechnologe/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnologe/in, Landmaschinenmechaniker/in, Logistiker/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Mikromechaniker/in, Montage-Elektriker/in, Motorradmechaniker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Seilbahn-Mechatroniker/in, Uhrmacher/in, Uhrmacher/in Produktion, Verpackungstechnologe/in
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 3'250.- pro Semester
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils Mitte Oktober
Dauer
6 Semester, 2 Halbtage pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Informationsanlässe gemäss Website.Links
Anbieter 1
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
Tel.: +41 (0)56 560 01 70
E-Mail:
URL:
www.abbts.ch/
Label: ISO 9001