Techniker/in Unternehmensprozesse - Vertiefung Logistik
Diplom HF
ABB Technikerschule
- Ausbildungsort
-
Baden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Swissdoc
-
7.590.2.4
Aktualisiert 22.12.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Logistiker/innen sind Architekten für den nationalen und internationalen Warentransport. In einem dynamischen Umfeld steuern sie die Planung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Waren-, Informations- und Werteflusses. Die Schweiz als klassisches Exportland zählt auf Fachexperten, die weltweite Logistiknetzwerke und Wertschöpfungsketten aufbauen und betreiben können. Als kritischen Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb messen erfolgreiche Unternehmen den Bereichen Beschaffung, Produktion, Distribution, Lager sowie Entsorgung grosse Bedeutung zu.
Die Teilnehmenden werden gezielt auf eine zukünftige Fach- oder Führungsposition im internationalen Umfeld vorbereitet. Das Studium vermittelt vor allem folgende Kompetenzen: Entwicklung, Analyse, Planung und Umsetzung der Transporte innerbetrieblich, standortübergreifend, weltweit. Supply-Chain-Planung und Umsetzung. Aussenwirtschaftliche Einflussgrössen wie Mehrwertsteuer, Zoll und Ursprungswesen Transport-, Kauf- und Versicherungsrecht Betriebswirtschaft und Controlling in der Logistik Schadensmanagement und Arbeitssicherheit Entsorgung, Recycling und Redistribution Optimaler Einsatz von Informationstechnologie und -systemen sowie weltweite Standards Erstellen von branchenübergreifenden und zukunftsweisenden logistischen Konzepten zur Siche
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website des Anbieters.
Voraussetzungen
Zulassung
In den Bildungsgang Logistik werden Berufsfachleute aufgenommen, die über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in folgenden Berufen verfügen: Polymechaniker/in, Maschinenmechaniker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Automechaniker/in, Informatiker/in, Elektroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektromonteur/in, Automatiker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Produktionsmechaniker/in, Logistiker/in, Logistikassistent/in, Kaufmann/Kauffrau, Detailhandelsfachmann/frau. Berufsfachleute mit dem Abschluss als Logistikfachfrau/mann werden von einzelnen Fächern dispensiert. Inhaberinnen und Inhaber eines Fachausweises als Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann können direkt ins vierte Studiensemester einsteigen. Die Aufnahme von Interessentinnen und Interessenten mit anderen Abschlüssen resp. Fähigkeitszeugnissen werden anhand einer «Aufnahme sur Dossier» gerne geprüft.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 3'200.- pro Semester
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils Mitte Oktober
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Informationsanlässe gemäss Website.Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
Tel.: 058 585 33 02
E-Mail:
URL:
www.abbts.ch/
Label: ISO 9001, ISO29990