Zum Titel springen

Suche

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen

Eidg. Fachausweis BP

EBZ Solothurn-Grenchen

Kategorien
Ausbildungsort

Solothurn (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.1.0

Aktualisiert 23.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Aufgrund ihrer fundierten theoretischen Ausbildung und der mehrjährigen praktischen Erfahrung sind Fachleute im Finanz- und Rechnungwesen in der Lage, in einer kleineren oder mittleren Unternehmung eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrzunehmen oder als Kaufmännisches Führungspersonal tätig zu sein.

Nebst sicherem Wissen im Rechnungswesen verfügen Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen zusätzlich über gute Kenntnisse in Steuerrecht, Lohnwesen und Sozialversicherungen und können so auch treuhänderische Aufgaben sachkundig und verlässlich ausüben.

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung

Aufbau der Ausbildung

Ausbildungsinhalte

  • Rechnungswesen
  • Löhne und Versicherungen
  • Steuern

Es ist möglich, im neuen Semester eines laufenden Bildungsgangs einzusteigen, oder auch nur einzelne Fächer zu besuchen.

Voraussetzungen

Zulassung

Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Der Fachkurs richtet sich an alle Berufsleute mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen im Rechnungswesen.
  • Mindestvoraussetzung ist der Wissensstand unseres Aufbaukurses Rechnungswesen (besser Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen).
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sind zwingend nötig.

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

a) über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität,
    eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis
  • Ein vom Prüfungssekretariat anerkanntes Zertifikat
    oder Diplom als SachbearbeiterIn Rechnungswesen
  • Einen Fachausweis einer Berufsprüfung oder ein Diplom einer höheren Fachprüfung
  • Einen Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

Wer über keinen der oben genannten Ausweise verfügt, kann dennoch zur Prüfung zugelassen werden, sofern das Doppelte an Fachpraxis gem. lit. b)
nachgewiesen wird.

 

Und b)

  • eine Fachpraxis von 3 Jahren bei einem Arbeitspensum von
    mindestens 80% nachweist

 

Und c)

  • ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom
    (PU41 Office Integration der SIZ oder IT Diplom MS Excel Expert (Exam MO-201)) besitzt (eines dieser Zertifikate muss zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung vorliegen und darf nicht älter als 5 Jahre sein).

 

Und d)

  • die Online-Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat (erfolgt nach der Prüfungsanmeldung, aber vor der Prüfung).
    Durchführung mittels webbasierter Module via Trägerschaft.

 

Und e)

  • keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41.Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung wird der Bewerberin oder dem Bewerber mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung schriftlich mitgeteilt. Ein ablehnender Entscheid enthält eine Begründung und eine Rechtsmittelbelehrung.

Link zur Zulassung

Kosten

  • CHF 17'500.– (CHF 3'500.– pro Semester)
  • zusätzliche Lehrmittel ca. CHF 1500.–
  • zusätzlich Prüfungsgebühr KV Schweiz ca. 2000.–

     

Informationen zu den Bundesbeiträgen

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Solothurn (SO)

EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn

Zeitlicher Ablauf

Beginn

alle 2 Jahre im Oktober

Dauer

5 Semester
752 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Bildungsgangleitung: Pascal Bucher, Fachmann im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. FA, pbucher@inside-personal.ch

berufsberatung.ch