Assessor/in für Assessment-Center ZEB
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zentrum Erwachsenenbildung AG
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Personalwesen
- Swissdoc
-
9.616.4.0
Aktualisiert 27.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Lehrgang „Dipl. Assessor/in für Assessment Center ZEB“ bietet praxisorientierte Inhalte für kompetente Durchführung und Analyse von Assessment Centern. Von Auswahlverfahren bis zu psychometrischen Tests vermittelt der Lehrgang umfassende Fertigkeiten. Die Teilnehmende erwerben spezialisiertes Wissen in der Personalauswahl, lernen Beurteilungsinstrumente kennen und steigern die Kompetenz als Dipl. Assessor/in.
Mit diesem Lehrgang qualifiziere sich die Teilnehmenden für anspruchsvolle Aufgaben im Personalmanagement.
Aufbau der Ausbildung
Modul 1: Grundlagen AC
- Einführung in die Methodik des AC
- Formen von AC
- Einsatz und Grenzen der AC Methoden
- Voraussetzungen für eine professionelle Durchführung
- Konzeption von AC
- Festlegung von Schlüsselqualifikationen und Anforderungsprofilen
- Kompetenzbeschreibungen
- Erstellung von Beobachtungsdimensionen
- AC-Instrumente, -Übungen und diagnostische Tests
- Erstellen von praxisrelevanten Übungen
- Erstellen eines Ablaufplans
- Auswahl- und Entscheidungsprozesse
- Verhaltenskodex gegenüber den Teilnehmenden
-
Modul 2: Einführung in das konkrete Verfahren des AC
- Personenwahrnehmungen und Verhaltensbeschreibungen
- mögliche Beurteilungsfehler, Genderaspekte
- Training der systematischen Mikrobeobachtungen
- Regeln für die Beobachterkonferenz
- Hinterfragen von Bewertungen
- Treffen von Entscheidungen zur Auswahl und/oder Entwicklung
- Feedback an die Teilnehmenden
- Erstellung von Kurz- und Abschlussberichten
Modul 3: Durchführung AC
- Konzeption und Organisation eines realen Assessment-Centers
- Durchführung AC
Modul 4: Diplomprüfung AC
- Präsentation der Durchführung AC (Modul 3)
- Diplomprüfung (Fragen zur Theorie und Praxis)
Diplomprüfung (Projektarbeit)
Die Diplomarbeit kann ein selbstgewähltes Thema aus der Firma bzw. Betrieb sein. Dabei wird dieses vorab mit dem Lehrgangsleiter abgesprochen und festgelegt. Dabei sollte der Umfang der Diplomarbeit mind. 30 Seiten betragen. Ausführliche Angaben dazu erhalten Sie beim Kickoff.
Voraussetzungen
Zulassung
Berufserfahrungen in der Personalrekrutierung und -selektion
Anmeldung
siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 4’600.- inkl. Lehrgangsunterlagen und qualifiziertem Diplom (nach Prüfung).
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Dipl. Assessor/in ZEB
(Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und wenn mind. 80% Besuch des Unterrichts.)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
gemäss Website des Anbieters.
Dauer
10 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Zentrum Erwachsenenbildung AG
Bruggerstr. 39
5413 Birmenstorf AG
Tel.: 056 470 44 10
E-Mail:
URL:
www.zentrum-eb.ch/