?global_aria_skip_link_title?

Suche

Techniker/in Elektrotechnik - Vertiefung Energietechnik

Diplom HF

ABB Technikerschule

Kategorien
Ausbildungsort

Baden (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

7.555.8.0

Aktualisiert 10.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Energietechniker/innen nehmen auf dem Gebiet der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie wichtige Stellungen in Industrie, Dienstleistungsunternehmen und Gewerbe ein. Als Fachpersonen mit breiter und solider Grundausbildung und Fachausbildung sind sie für unterschiedlichste Einsatzgebiete prädestiniert.

Absolventinnen und Absolventen des Bildungsganges Energietechnik gewinnen eine umfassende Übersicht über die Sachzwänge der Energieversorgung und Energiewirtschaft und erkennen die Breite der Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen im Arbeitsmarkt. Ihre Aufgaben finden sich in folgenden Bereichen:

  • Entwicklung und Projektierung elektrischer Anlagen
  • Fach- und Führungskraft im Bereich Netzdienstleistungen Leitung von Versuchslabore oder Prüffelder
  • Verkaufs- oder Einkaufsleitung elektrotechnischer Produkte und Systeme
  • Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Verteilnetze
  • Projektleiter/in für Energieberatung und Energiehandel
  • Leitstellenoperator/in bei Energieversorgung und Energieverteilung

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.

Voraussetzungen

Zulassung

In den Bildungsgang Energietechnik werden Berufsfachleute aufgenommen, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen. Folgende Berufsabschlüsse gelten für den Bildungsgang Energietechnik als einschlägig: Elektroinstallateur/in, Elektromonteur/in, Elektroniker/in, Automatiker/ in, Informatiker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudetechnikplaner/in, Haustechnikplaner/in. Inhaberinnen und Inhaber anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben. Übertritte aus FH und/oder anderen Ausbildungsinstitutionen (ETH, Uni) - meist in ein höheres Semester - sind auf Grund einer Sur Dossier-Prüfung fallweise möglich.

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 3'250.- pro Semester

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Baden (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils Mitte Oktober

Dauer

6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Informationsanlässe gemäss Website.

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch