?global_aria_skip_link_title?

Suche

Betriebswirtschafter/in, Vertiefung Bankwirtschaft

Diplom HF

Akademie St.Gallen

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.3.0

Aktualisiert 05.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Inhalte

  • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
  • Kreditmanagement (Finanzierung)
  • Anlagemanagement
  • Statistik und Finanzmathematik
  • Finanzplanung und Steuerrecht
  • Strategisches Management
  • Privates und Öffentliches Recht
  • Grundlagen der Organisation und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenslogistik, Produktion, Qualitätsmanagement
  • Marketing, Verkauf, Kundenbeziehungsmanagement
  • Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling
  • Personalmanagement und Mitarbeiterführung
  • Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement
  • Business-Englisch (BEC Vantage)
  • Outdoor, Studienreise, Diplomarbeit

Voraussetzungen

Zulassung

  • Grundausbildung:Kaufmännischer Lehrabschluss oder Kaufmännische Berufsmatura bzw. WMS oder Maturitätszeugnis
  • Nach der Grundausbildung werden mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung vorausgesetzt, davon ein  Jahr im Bank- oder Finanzbereich.

Kosten

Studiengebühren: CHF 3’600.-  pro Semester (6 x)
Lehrmittel: CHF 600.–  Lehrmittel und Prüfungsgebühren pro Semester (6 x)
Diplomarbeit: ca. CHF 450.-  
Englisch-Prüfung "BEC Vantage" (fakultativ): CHF 385.-

Im Rahmen der Fachschulvereinbarung bezahlen in der Regel alle Kantone (inkl. Liechtenstein) pro Semester einen Subventionsbeitrag von CHF 2'200.-, der direkt an die Weiterbildungsinstitution geht. In speziellen Fällen (Grenzgänger, kürzlich in die Schweiz Zugezogene) erhöht sich das Semestergeld um diesen Betrag.  Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat des Anbieters.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF mit Vertiefung Bankwirtschaft

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

6 Semester

Mittwoch 17.45 – 21.00 Uhr
Freitag 13.00 – 16.15 Uhr *
16.45 – 20.00 Uhr

Dazu kommen jedes Semester 2 bis 3 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren (in der Regel Freitage und Samstagvormittage).

* Pro Semester werden für den Unterricht nur 8 bis 10 Freitagnachmittage benötigt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

HFW plus: Ein in der HFW der Akademie integriertes fakultatives Modul bereitet im 5. und 6. Semester auf das Passerellen-Studium vor, das unter bestimmten Bedingungen den Übertritt in eine Fachhochschule (Bachelor-Stufe) ermöglicht.

Links

berufsberatung.ch